Die Landwirtschaftlichen Betriebe sowie die damit verbundenen Gemarkungen, Landschaftlichen Begebenheiten in und um Elleringhausen im Wildetal
Nachfolgende Verlinkungen zu Beiträgen aus Landwirtschaft sowie Natur und Umwelt
Nachfolgend eine automatisierte, nicht alphabetisch geordnete Auflistung.

Rund um die Wilde
Eine Aufreihung aller Beiträge die irgendwas mit dem Wildebach zu tun haben. Auch im entfernteren Sinne 😉

Die gestaute Wilde
Ein Wehr im Wildebach? Was ist denn eigentlich ein Wehr, wird sich so manch jüngere Leserschaft fragen, denn heute gibt es diese Bachlaufinstallationen ja kaum noch. Eines der Wehre, das … Diesen Beitrag lesen …

Errichtung neues Wehr
1936, der Bau eines neuen Stauwehres. Aus dem Twistetaler Gemeindearchiv von KH Göbel. Nachfolgend angefügt der gleiche Text, da für die Internetgemeinde grafisch abgebildeter Text nicht „suchbar“ ist. Gehört zum … Diesen Beitrag lesen …

Landschaftspflege Rohde
Geschichte zum Hof Rohde Bereits Anfang der 80er Jahre übernimmt Landwirt Heinrich Rohde im Nebenerwerb erste Dienstleistungsaufträge wie z. B. Banketten mähen, Arbeiten im Forstbereich, Sturmschadenbeseitigung und das Erstellen von … Diesen Beitrag lesen …

Hof Gerhard ehemals
Haus und Hof Gerhard Baujahr 1867 der Stall wurde 1966 gebaut Im Haus Gerhard wohnte Heinrich Gerhard (gest. 1952) zusammen mit seiner Frau Lina geb. Engelhard. In zweiter Ehe war … Diesen Beitrag lesen …

Hof Grass
Mehrere Umzüge bis ans Ziel Die Familie Graß stammt aus Wetterburg. Als 1971 das Remmeker Feld zum Baugebiet wurde, war auch der Hof der Familie Graß davon betroffen, und musste … Diesen Beitrag lesen …

Aussiedlerhof Böttcher, Fritz
Fritz Böttcher Der Aussiedlerhof am Klutenstücke mit Stallungen und Scheune wurde von Friedrich Ludwig August genannt Fritz Böttcher (+15.01.1922 – 25.06.2010) 1969 gebaut. Er und seine Frau Marie Luise Lotte … Diesen Beitrag lesen …

Video Sammlung
Diese Seite zeigt eine nicht alphabetische Liste von Video Aufzeichnungen aus dem Erinnerungskonvolut Elleringhausens. Sobald ein neuer Filmbeitrag zur Seite hinzugefügt wird, wird dieser automatisch auch hier gelistet. Viel Spaß. … Diesen Beitrag lesen …

Hof Rohde (Stallmann) und Alte Schule
Die alte Schule von Elleringhausen wurde von der Familie Stallmann gekauft. 1954 kauften Friedrich und Georgette Rohde das alte Schulgebäude. Das Gebäude wurde damit zum Wohnhaus der Familie Rohde. Ende … Diesen Beitrag lesen …

Biohof Brand, Nina
Der Biohof Wellenhof Unser Bioland-Betrieb wird von Astrid und Albert Brand, sowie Nina Eigenbrodt (geb. Brand) und Jan Eigenbrodt bewirtschaftet. Ninas Schwester Katrin Brand steht uns als „betriebseigene Hoftierärztin“ nach … Diesen Beitrag lesen …

Landwirtschaftliches
Allgemeines zur Landwirtschaft in Elleringhausen damals & heute Ein toller Beitrag eines Gast Autor vom 20.10.2023 Noch 1948 war die deutsche Landwirtschaft kleinbäuerlich geprägt. In Elleringhausen gab es zu dieser … Diesen Beitrag lesen …
Dolles Dorf
Eine echte Dorfgemeinschaft hat, je kleiner der Ort … doch so einige Besonderheiten vorzuweisen. Idyllisch gelegen im Wildetal, Elleringhausen im Waldecker Land Die Einwohner und Einwohnerinnen Elleringhausens sind stolz, man … Diesen Beitrag lesen …

Apfelfest 2023
Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem … Diesen Beitrag lesen …

Erntedankgottesdienst 08.10.2023
Das Erntedankfest als Kirchengottesdienst 2023 In 2023 war das Erntedankfest ein ganz Besonderes, wie in der nachfolgenden Bildergalerie als auch im Video von KH Göbel zu sehen ist. Bilder vom … Diesen Beitrag lesen …

Waldameisen
Das Ade der Waldameise. Es war einmal. So fangen viele alte Kamellen an, auch Märchen beginnen meist so und enden mit „und wenn sie nicht gestorben sind…“ Dann leben sie … Diesen Beitrag lesen …

Schuppen und Scheunen
Unterstand und Nutzbau In Elleringhausen gibt es neben den Gemarkungen natürlich auch den Nutzen der Weide- Wald- und Ackerflächen, und wo geackert wird, da braucht es Maschinen und Geräte. Um … Diesen Beitrag lesen …
Kartoffelfest 2000
Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
Grenzbegang
Der Schnade- oder Grenzbegang Ein „Schnadegang“ oder „Grenzbegang“ ist eine traditionelle Praxis, bei der eine Gemeinschaft oder Gruppe von Menschen die Grenzen eines bestimmten Gebiets oder Grundstücks physisch abgeht oder … Diesen Beitrag lesen …

Panik im Bienenwald
Kleiner Junge rettet großen Mann Es begibt sich zu einer Zeit, als man die Rinder zur Waldwiese bei der Waldschmiede treiben will. Die Zäune im Waldstück und an der Lichtung … Diesen Beitrag lesen …
Bauernregeln
Einige Bauernregeln zum Jahreswetter. Wo kommen Bauernregeln denn eigentlich her? Bauernregeln sind traditionelle Volksweisheiten oder Bauernweisheiten, die in Form von Reimen oder kurzen Sätzen über das Wetter, die Natur oder … Diesen Beitrag lesen …

Milch-Mix
Göbels Kuh Fanny Göbels hatten nur eine Kuh. Sie hieß „Fanny“ und wurde täglich von Emmy Göbel gemolken. Als Emmy einmal verhindert war, sollte Kalla diese Arbeit übernehmen. Er tat … Diesen Beitrag lesen …

Milch zur Molkerei
Die Milch muss aus der Kuh, und hin zur Molkerei. Die Kühe im Dorf wollen täglich zweimal gemolken werden. Das war anno dazumal im kleinsten Kuhstall ebenso wie auf den … Diesen Beitrag lesen …

Gemarkung
Die Gemarkungen um Elleringhausen Interessanter Beitrag zum Thema: Elleringhäuser Grenzbegang Eine Gemarkung ist ein rechtlich festgelegtes Gebiet, das eine Gemeinde umfasst. Es handelt sich um eine Fläche von Land, die … Diesen Beitrag lesen …

Haus Rohde, Bernd
Das Haus Bernd Rohde, Zur Wilde 1 Das Haus der Familie Rohde ist wahrscheinlich das älteste Haus in Elleringhausen. Die Balkeninschrift hat folgenden Wortlaut: Johann Georg Göbel und seine Ehefrau … Diesen Beitrag lesen …

Streuobstwiese
Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der … Diesen Beitrag lesen …

Wildebrücke
Neue Wildebrücke bis Siebeneinhalb Tonnen Im Frühjahr 2023 wurde die Wildebrücke vollumfänglich erneuert, wie die folgenden Aufnahmen aus dem Juni 2023 deutlich darzustellen vermögen. Die Tragkraft ist auf siebeneinhalb Tonnen … Diesen Beitrag lesen …

Dorfquelle
Die Elleringhäuser alte Dorfquelle Elleringhausen wurde über Jahrzehnte von einem Hochbehälter aus, ohne das Wasser pumpen zu müssen, mit gutem, eisenhaltigem Trinkwasser versorgt. Dies geschah aufgrund des „hydraulischen Ausgleichs“ der … Diesen Beitrag lesen …

Haus Bernhard, Karin
Der ehemalige Einkaufsladen in Elleringhausen, das Haus von Karin Bernhard Karl Bernhard, geb. am 15.06.1886, hat in den 1920er Jahren das Haus übernommen und zwei Stockwerke darauf gebaut. Seiner ersten … Diesen Beitrag lesen …
Trecker auf’m Heuballen
Erntezeit am Korbacher Weg. So begab es sich eines warmen Sommertags, dass Albert mit seinem großen Schlepper die Rundballenpresse ankoppelte und aufs Feld am Korbacher Weg traktorierte. Dort angelangt, wurde … Diesen Beitrag lesen …

Wilde
Der wilde Bach, die Wilde Wo kommt eigentlich der Name her, und was hat es mit der wilden Wilde so auf sich? Das sind Fragen, die man sich zuweilen stellt, … Diesen Beitrag lesen …

Wildeflut
Hochwasser im Wildetal Da die Wilde ja zu recht ihren Namen trägt und im Laufe der Jahre schon öfter über die Ufer trat, ereignete sich Ende der 50-iger/Anfang 60-iger Jahre … Diesen Beitrag lesen …

Hof Tönepöhl, Fritz
Der Hof von Fritz Tönepöhl Wann das Haus gebaut wurde ist nicht bekannt. Vor der Familie Tönepöhl lebte hier Familie Jäger. Es waren Fritz Jäger, der die Landwirtschaft betrieb, Hermann … Diesen Beitrag lesen …

Haus Griese, Gudrun
Griese Gudrun Wann das Haus gebaut wurde ist nicht bekannt, aber 1937 übernahm Friedrich Griese die vorhandene Stellmacherei. Über viele Generationen betrieb die Familie Griese eine Stellmacherei und eine Landwirtschaft. … Diesen Beitrag lesen …

Hof Bangert, Wilhelm
Das Haus Wilhelm Bangert Es liegt kein genaues Datum über die Errichtung des Hauses vor, aber man vermutet, daß es Mitte bis Ende des 19. Jahrh. entstanden ist. Das Haus … Diesen Beitrag lesen …

Haus Rohde, Heinrich
Hof und Haus Gottmann, heute im Besitz von Familie Heinrich und Bernd Rohde Die Inschrift im Fachwerk aus dem Jahre 1829 hat folgenden Wortlaut: MIT GOTT HABEN WIR ADAM HIRLAND … Diesen Beitrag lesen …

Haus Hofmann, Willi
Willi und Ingrid Hofmann Das Haus von Willi und Ingrid Hofmann soll in etwa zweihundert Jahre alt sein. Hier lebten schon die Urgroßeltern Heinrich Karl Wilhelm und Dorothea Henriette Hofmann … Diesen Beitrag lesen …

Haus Brand, Nina
Wellen Haus, heute Biohof Brand 1907 bauten Heinrich Welle und seine Ehefrau Marie geb. Gottmann dieses Haus. Die Eheleute hatten 2 Kinder Heinrich (*13.6.1890) und Marie. Heinrich Welle blieb ledig, … Diesen Beitrag lesen …

Grünmusfresser
De Ellerk(h)user Grainmausfretter. De Ellerkuser oder „Die Elleringhäuser“ hätten eigentlich allen Grund, auf ihren Spottnamen, de Ellerkhuser Grainmausfretter (Die Elleringhäuser Grünmusfresser) stolz zu sein; erinnert er doch an einen wohl … Diesen Beitrag lesen …

Hof Göbel, Heinz
Das Haus Göbel (Figgen) 1969 wurde das Haus von Heinrich und Helga Göbel erbaut. Zu den Familiendaten: Heinrich Göbel (*29.9.1844) und Marie Göbel (geb.Ziesenheim *21.8.1868) waren die Urgroßeltern von Elke … Diesen Beitrag lesen …

Hof Klein Friedhelm
Familie Klein und die Kappelmühle Das Haus und die Mühle wurden im 12. Jahrhundert erbaut. Seit 1870 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Klein. 1995 begann Friedhelm Klein … Diesen Beitrag lesen …

Landschaftspflege
Landschaftspflege in Elleringhausen Was macht so ein Landschaftspflege Unternehmen? Ein Landschaftspflege Unternehmen ist ein Unternehmen, das sich auf die Pflege und Gestaltung von Grünflächen spezialisiert hat. Die Hauptaufgabe eines Landschaftspflege … Diesen Beitrag lesen …
Beruf Schlosser
Der Schlossereibetrieb Beruf des Schlossers Der Beruf des Schlossers ist ein Handwerksberuf, der sich auf die Herstellung und Reparatur von Metallkonstruktionen spezialisiert hat. Ein Schlosser ist ein Experte für die … Diesen Beitrag lesen …
Hufschmied
Historie des Hufschmieds Der Beruf des Hufschmieds hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hufschmiede waren schon immer wichtig für die Pflege und das Wohlergehen von Pferden, … Diesen Beitrag lesen …

Verein Dreschgenossenschaft
Landwirtschaftliche Traditionen der Dreschgenossenschaften Landwirtschaftliche Dreschgenossenschaft Allgemeines zu Dreschgenossenschaften und Dreschgemeinschaften Eine landwirtschaftliche Dreschgemeinschaft ist eine Gruppe von Landwirten, die sich zusammenschließen, um ihre Ernte zu dreschen und zu verarbeiten. … Diesen Beitrag lesen …

Hof Tepel, Wilhelm
Das Haus Tepel, ehemals Schluckebier Das Baujahr des Hauses kann nicht genau angegeben werden, aber vermutlich war es Mitte des 19. Jahrhunderts. 1920 erbte Fritz Schluckebier (*1891) aus Nieder-Waroldern, den … Diesen Beitrag lesen …

Hof Kappelmühle
Familie Klein und die Kappelmühle Das Haus und die Mühle wurden im 12. Jahrhundert erbaut. Seit 1870 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Klein. 1995 begann Friedhelm Klein … Diesen Beitrag lesen …
Ellenburg
Zusammengestellt, Ellerkusen Kalla123 und Wirmekiesen, RolliGöbel, 18.01.2023
Galgengrund
Des Betrügers Verhängnis Brands stufige Wiese, rechtsseits am Beginn des Kirchtals liegend, ist bekannt auch als der Galgengrund. Hier stand in früher Zeit ein aus Holz gezimmerter Galgen, der dazu … Diesen Beitrag lesen …
Teufelsloch
Als Jugendlicher erzählte man mir, dass das Teufelsloch in einem engen, verwunschenen, gefährlichen Tal liegt, wo der Weg dann Schlags an einem schroffen Felsen endet. Allein die beengte Situation dort … Diesen Beitrag lesen …

Haus Nagel, Oliver
Haus Nagel, ehemals Haus Schröder Familie Nagel kaufte den Hof 2021 und saniert seit dem aufwendig das Haus. Seit 2023 wohnen Oliver, Kathrin und Emma Nagel hier.

Hof Stallmann, ehemals
Das Haus Stallmann, die Alte Schule zu Elleringhausen Das Haus wurde in 1894 zu Lehrerwohnung, Kindergarten und Schule umgebaut, von Familie Stallmann gekauft, und nach Jahren des Leerstandes von Göbel … Diesen Beitrag lesen …