Wer wir sind
Der Name der Website ist https://ellerkusen.de sowie https://elleringhausen.info
- Gehostet unter Rolf Göbel, 34519 Diemelsee, Am Brink 3, die Domain läuft auf den Servern der Strato AG, Berlin
- Zuständigkeit für Inhalt, Impressum und Datenschutz, siehe Impressum
- Diese Seite ist eine dorfinterne Seite zur Erstellung einer Chronik für die Ortschaft 34477 Twistetal Elleringhausen. Bearbeiten, Kommentieren und Neue Beiträge erstellen kann nur, wer registriert und angemeldet ist. Registrierung ist nur möglich mit ausdrücklicher Genehmigung der Administration der Seite.
- Inhaltsverantwortlich sind Katja Krummel, Ortsvorsteherin Elleringhausen und Karl-Heinz Göbel, Inhaber und Projektleitung sowie Rolf Göbel als Administrator
Kommentare
Wer hier Kommentare hinterlegt, akzeptiert Cookies und ist registriert und angemeldet. Daten zu Email, Name, IP Adresse und evtl Gravatar werden automatisch gespeichert.
Sollten Sie einen Kommentar auf dieser Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Derzeit sind alle Kommentarfunktionen abgeschaltet.
Registrieren kann sich nur, wer explizit vom Admin freigeschaltet wurde, es werden nur aktiv zuarbeitende Mitglieder des Chronikteams Elleringhausen zugelassen. Bei Registrierung ohne Berechtigung wird diese umgehend storniert und alle Nutzerdaten werden aus der Datenbank gelöscht.
Wenn registrierte und angemeldete Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch als Hash bezeichnet) kann beispielsweise dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie die Plattform verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Den normalen, nur lesenden Besucher betrifft diese Regelung NICHT.
Media
Sie können über die Formularfunktion Dateien, also Texte, Bilder, Grafiken, auch Medien wie Video oder Audiodateien an uns übermitteln, was Folgendes mit sich bringt: Ihre Grafiken müssen urheberrechtlich IHNEN gehören oder eine Freigabe des Urhabers beinhalten.
Nur nach ausdrücklicher Bestätigung über rechtmäßigen Inhalt und Urheberrechtliche Verwendung wird Ihr Beitrag auf der Internetseite abgebildet. Die Veröffentlichung obliegt ausschließlich dem Inhaber dieser Seiten.
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Das ist auch der Grund, dass Fotos, Grafiken etc zwar per Formular an uns übermittelt werden können, vor der Veröffentlichung allerdings vom Chronik Team erst nach Prüfung zu Urheberrecht, Eigentum und Datensicherheit eingestellt werden.
Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an den Inhaber der Seite.
Cookies
Wenn Sie diese Seite besuchen, akzeptieren Sie mit Ihrem Klick die Verwendung von sogenannten Cookies. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Besuch abstatten. Die Cookies halten ein Jahr lang.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich registriere und anmelden, werden mehrere Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login für zwei Wochen bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie als registrierter Benutzer angemeldet, einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind .
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Mit niemandem, da alles nur zum Sammeln interner Informationen geschieht.
Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.
Wie lange speichert diese Website ihre Daten
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen lassen. Eine Email an admin@ellerkusen.de reicht aus. Wir erbeten uns ein paar Tage Bearbeitungszeit. Website-Administratoren können diese Informationen auch sehen und bearbeiten.
Welche Rechte haben Sie über ihre Daten
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.
Speicherung von Daten zur Verwendung von Dark / Light Modus, falls im Design vorhanden
Diese Website verwendet LocalStorage, um die Einstellung zu speichern, wenn die Unterstützung für den Dark Mode ein- oder ausgeschaltet wird.
LocalStorage ist notwendig, damit die Einstellung funktioniert, und wird nur verwendet, wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche Dark Mode klickt.
Es werden keine Daten in die Datenbank gespeichert oder übertragen.