Heute ist Mittwoch, der 27. September 2023 und es ist nach 11 Uhr
Dein letzter Besuch: Keine Anmeldedaten verfügbar.
und die heutige Bauernregel lautet: September warm und klar verheißt ein gutes nächstes Jahr.
Hier mal eine kleine Zusammenfassung der Aktivitäten auf Ellerkusen.de:
230
Seiten & Beiträge
1595
eingebrachte Stunden
7250
und mehr Besucher
1293
Pötte starker Kaffee
26
Audio & Video Medien
924
Grafiken, Fotos, Karten
2022
Online seit
18
freie Autoren
156
Ellerkuser Einwohner
Dies ist ein internes Projekt der Dorfgemeinschaft Elleringhausen im Wildetal. Die Ansicht aller weiteren Seiten ist derzeit noch eingeschränkt, da die Seite sich im Aufbau befindet, wird aber alsbald öffentlich zugänglich sein. Bleib neugierig. Derzeit musst Du Dich anmelden, um Beiträge und Seiten sehen und bearbeiten zu können. Selbstverständlich kannst Du Dich bei weiterführendem Interesse an Ellerkusen auch gern registrieren. Das Löschen eines Benutzerkonto geht nur manuell, dazu bitte eine Mail an die Admins.
Dein Vorname und Nachname sowie Deine gültige Emiladresse sind notwendig. Bei unkenntlicher Anmeldung wird der Benutzer wieder gelöscht. Bei mehrfacher Falscheingabe des Nutzernamens oder Passwort wird der Zugang für 20 Min bis 24 Std gesperrt. Dear Visitor. This site is a German village community internal project site. Access therefore is restricted. You may register if you wish to add positive / historical contribution to this site. Full name (first and surname) and valid Emailadress required, else user will be deleted. Thank you.
Unterstand und Nutzbau In Elleringhausen gibt es neben den Gemarkungen natürlich auch den Nutzen der Weide- Wald- und Ackerflächen, und wo geackert wird, da braucht es Maschinen und Geräte. Um diese nicht jedes Mal vom Feld wieder zum Hof und …
Stand 20. September 2023: Vorbereitungen zum Meeting am 11. Oktober laufen Stand Ende August 2023: Umfrageseite konfiguriert, so dass Dateien und Texte als Email Formular übermittelt werden können. Das bedeutet fortan muss niemand mehr Beiträge selbst editieren, auch kein Medienupload …
Ellerkäuser Kasseler mit Suermus Du wülltst Kasseler mit Sauerkraut noh Elleringhäuser Traditschoon kochen un diene Lievsten vorberieden? Awer natürlik, hier hett de Ellerküser een eenfaches Rezept för Kasseler mit Suermus: Zotaten: Un nu? Dat Sauermus good afspeelen, wenn dat ut …
Nicht nur die Form ist etwas Besonderes Ich erinnere mich an die Kindheit und an das morgendliche Frühstück bei dem Schwager Henner und meiner Schwester Renate auf dem Bauernhof, erinnere mich, nachmittags müde und geschafft von der Feldarbeit in die …
Früher ein Kornspeicher Einen schönen Artikel aus dem Archiv von KH Göbel haben wir der HNA im April 2006 zu verdanken, worin zusammengefasst geschrieben steht, wann die Kirche zu Elleringhausen im Wildetal erstmalig erwähnt wurde, und was vorher dort geschah. …
Nachfolgend ein Flipbook zur detaillierten Ansicht der Verträge, Sitzungsbeschlüsse sowie ein Kostenvoranschlag zur Erweiterung des DGH Elleringhausen Klick: < / > umblättern. Klick vier Pfeile: öffnet Vollbildansicht. Taste „esc“ / Klick Pfeile erneut: zurück. Klick 4 Kästchen: Sammelansicht, Klick Lupe …
Kamellen aus „Der Guten Alten Zeit“ liest ein jeder gern und hier sind einige zusammengefasst aus „Mein Waldeck“, einer Beilage aus der Waldeckischen Landeszeitung im Jahre 1998 Beilage der „Waldeckischen Landeszeitung“ für Heimatfreunde Nr.1 1991 Kriegsspiele der Jungen, Spinnstube in …
Elleringhausen im Wettbewerb An einem Wettbewerb der besonderen Art nahm das Dörfchen Elleringhausen im Jahr 2008 teil, wobei es durch die seinerzeit aktive Ortsvorsteherin Renate Rohde und weitere fünfzehn Ortseinwohner, darunter auch einige Kinder vertreten wurde. Eine Zusammenfassung des Antrags: …
Ortsvorsteher und andere Ämter in einer kleinen Gemeinde Die Ortsvorsteher haben, wie auch die Bürgermeister, eine lange Tradition. Wir haben einige Amtswechsel hier eingepflegt, um der Geschichte Elleringhausens auch in rechtlichen und Ortsverwaltenden Dingen gerecht zu werden. Renate Rohde zur …
Der Schnade- oder Grenzbegang Ein „Schnadegang“ oder „Grenzbegang“ ist eine traditionelle Praxis, bei der eine Gemeinschaft oder Gruppe von Menschen die Grenzen eines bestimmten Gebiets oder Grundstücks physisch abgeht oder abläuft, um sicherzustellen, dass die Grenzmarkierungen und -zeichen korrekt und …
Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. Im Ellerkuser Sprachgebrauch hieß es allerdings nicht in der Waldschmiede, …
Der Bau der Braunser Brücke in 1856 Strafzahlungen auch in der Mitte von 1800 schon Gang und Gäbe. So sehen wir in nachfolgender Grafik, die KH Göbel aus den Salbüchern Elleringhausens gescannt und vom Altdeutschen ins Neudeutsche transferiert hat, dass …
Kleiner Junge rettet großen Mann Es begibt sich zu einer Zeit, als man die Rinder zur Waldwiese bei der Waldschmiede treiben will. Die Zäune im Waldstück und an der Lichtung sind nicht mehr die besten, also kommt der alte Lanz …
Müllkalender für Elleringhausen? Betrifft das Jahr 2023 Hallo, ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, den I-Cal Kalender der Fa Lobbe als Download Link für Elleringhausen herauszusuchen. Probiers mal aus, mit Erinnerung um 18 Uhr am Tag zuvor, sodass …