Elleringhausen steht mit seinen knapp einhundertsechzig Einwohnern für ein beachtliches Vereins-Leben, das sich aus den Bereichen TSV (Turn und Sportverein), der Freiwilligen Feuerwehr, ehemals Kirmesburschen – heute Kirmesburschen und Mädels, gemischter Chor bzw Gesangverein sowie ehemaligen Vereinen wie Theatergruppe oder Wanderclub zusammensetzt.
Folgende Links führen zu den einzelnen Vereinen im Dorf, in denen wiederum die einzelnen Unterseiten und Beiträge wie Jahresversammlungen, Theaterstücke, Kirmesfeste oder andere Feierlichkeiten und Feste sowie Aktivitäten verlinkt sind.
Nachfolgend eine automatisierte, nicht alphabetisch geordnete Auflistung.
Elleringhausen Lied von Otto Ihm Gebettet im lieblichsten Wiesengrund,wo blühen unzählige Blümelein bunt,die Fluren sie prangen im Sonnenschein,so liegst du mein Dörflein, du Heimat mein. Drum ist mir das schönste … Diesen Beitrag lesen …
Diese Seite zeigt eine nicht alphabetische Liste von Video Aufzeichnungen aus dem Erinnerungskonvolut Elleringhausens. Sobald ein neuer Filmbeitrag zur Seite hinzugefügt wird, wird dieser automatisch auch hier gelistet. Viel Spaß. … Diesen Beitrag lesen …
Eine weit über die Grenzen von Elleringhausen bekannte Abteilung des TSV ist der gemischte Chor Gemischter Chor des TSV Elleringhausen 1926 Daten aus der Vereinsgeschichte1926 Als weitere Sparte des Turn- … Diesen Beitrag lesen …
TSV Elleringhäuser Fitnesspfad Die Landesregierung startete im Jahr 2019 mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf- Wir machen mit“, um damit engagierte Dörfer zum Mitmachen zu motivieren und finanziell zu unterstützen. Der … Diesen Beitrag lesen …
Vereinsfahrten Die Geselligkeit und die Lust auf Neues und Interessantes machten bereits 1955 die Vereinsfahrt des TSV zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr. 1955 ging es im vollbesetzten Bus an den … Diesen Beitrag lesen …
Die Vereinsfahrt des TSV Elleringhausen im Jahr 2023 Bilder sagen mehr als viele Worte, somit belassen wir es hier bei einem Eindruck zur Fahrt nach Heringen im Landkreis Hersfeld Rotenburg … Diesen Beitrag lesen …
Wettbewerbe und Preise 2007 gewann unsere Kinderturnsparte den dsj-Zukunftspreis. Der Preis stand unter dem Motto „Mehr Bewegung für Kinder realisieren“. Die eingereichte Bewerbungsmappe hatte das Thema „Ein ganzes Dorf bewegt … Diesen Beitrag lesen …
TSV 1990er Jahre Anfang der 90er Jahre sollte der jährliche Grenzbegang unter der Leitung von Fritz Rohde wieder regelmäßig stattfinden. In den Jahren 1952 bis 1965 wurde die Grenze wiederholt … Diesen Beitrag lesen …
Die achtziger Jahre im Turn und Sportverein Elleringhausen Zur Jahreshauptversammlung 1980 wurde Karl-Heinz Göbel zum ersten Vorsitzenden und Hans Marowsky zu seinem Stellvertreter gewählt. Für das Amt des Jugendwartes wurde … Diesen Beitrag lesen …
Allgemeines zu Deutschem Vereinsleben Das Vereinsleben auf dem Dorf spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und ist oft ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens. Es gibt eine Vielzahl von … Diesen Beitrag lesen …
Eine echte Dorfgemeinschaft hat, je kleiner der Ort … doch so einige Besonderheiten vorzuweisen. Idyllisch gelegen im Wildetal, Elleringhausen im Waldecker Land Die Einwohner und Einwohnerinnen Elleringhausens sind stolz, man … Diesen Beitrag lesen …
Eine alte und schöne Tradition im Dorf – Das Osterfeuer in Elleringhausen Über viele Jahre und Generationen hinweg wurden in Elleringhausen Osterfeuer aufgestellt und nach Sonnenuntergang unter den Augen von … Diesen Beitrag lesen …
Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem … Diesen Beitrag lesen …
Nachfolgend ein Flipbook zur detaillierten Ansicht der Verträge, Sitzungsbeschlüsse sowie ein Kostenvoranschlag zur Erweiterung des DGH Elleringhausen Klick: < / > umblättern. Klick vier Pfeile: öffnet Vollbildansicht. Taste „esc“ / … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhausen im Wettbewerb An einem Wettbewerb der besonderen Art nahm das Dörfchen Elleringhausen im Jahr 2008 teil, wobei es durch die seinerzeit aktive Ortsvorsteherin Renate Rohde und weitere fünfzehn Ortseinwohner, … Diesen Beitrag lesen …
Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der … Diesen Beitrag lesen …
Gemeinschaft macht stark Eines Tages begab es sich, das einige junge Männer mit ihren Mädels zusammen saßen, Fläschchen Arolser Pils zur Hand, nicht wirklich einen Plan, wohin, was geht, oder … Diesen Beitrag lesen …
Feiern und Feste in Elleringhausen Weitere Beiträge zu Ellerkuser Festlichkeiten via der folgenden Links: Festivitäten sind in Elleringhausen wie in jedem anderen Dorfe diesen Landes gern besuchte Treffpunkte für jung … Diesen Beitrag lesen …
Kinderturnen prägt die Dekade Die Jahre nach 2000 waren sehr geprägt vom Kinderturnen. Bei verschiedenen Projekten standen Sport und Turnen, aber auch Themen rund um unseren Lebensraum im Fokus. In … Diesen Beitrag lesen …
Das Elleringhäuser Apfelfest Seit 2012 feiert Elleringhausen einmal im Jahr, meist am ersten Wochenende im Oktober, das Apfelfest. In 2023 wurde das Apfelfest 2023 erneut gefeiert und ein prächtiges Bäumchen … Diesen Beitrag lesen …
Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahre 1954 als „neue Schule“ erbaut, und in den Jahren um 1971 erweitert zum DGH, sowie in jüngster Zeit erneut aufwendig renoviert. Eine Zusammenfassung als Fotobuch … Diesen Beitrag lesen …
Arbeitseinsätze Kirchenzaun bauen, Bäume pflanzen, Gräberpflege und was sonst noch an freiwilligen Arbeiten anfällt, in Elleringhausen ist es Tradition und Brauchtum, aktiv mit dabei zu sein und zu helfen, anzupacken, … Diesen Beitrag lesen …
Vereinsfahrten seit 1955 Die Geselligkeit kam und kommt im Leben des TSV nicht zu kurz. Unser schönes Örtchen ist zwar wunderschön gelegen, aber man muss ja auch mal schauen, was … Diesen Beitrag lesen …
Der Sportplatz in Elleringhausen Geschichte der Sportplätze Die Geschichte der Sportplätze reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Griechen und Römer betrieben verschiedene sportliche Aktivitäten auf speziell dafür angelegten … Diesen Beitrag lesen …
Traditionelles Pfingstbaum stellen Das Pfingstbaumstellen ist eine alte Tradition, die vor allem im süddeutschen Raum und in Teilen Österreichs praktiziert wird. Es handelt sich um eine Brauchtumsveranstaltung, die am Pfingstsonntag … Diesen Beitrag lesen …
Die Gefrierhausgenossenschaft Was ist eine Gefrierhausgenossenschaft Eine Gefrierhausgenossenschaft ist eine Art von Genossenschaft, bei der die Mitglieder gemeinsam eine große, gemeinsam genutzte Gefrierlageranlage für die Aufbewahrung von Lebensmitteln betreiben und … Diesen Beitrag lesen …
Kurze Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Elleringhausen Als die Freiwillige Feuerwehr Elleringhausen vor 25 Jahren am 22.123. Mai 1965 ihr 100-jähriges Bestehen feierte, war man allerorts überrascht, daß die Wehr in … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhausen ist ein *Tolles Dorf* Quelle IMAGO, Besitz & Copyright: KH Göbel Nachfolgend eine automatisierte, nicht alphabetisch geordnete Auflistung Dorfgemeinschaft und Rezepte vom Dorfe
Elleringhäuser Feuerwehr: Frauen als Brandschützer TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (r.). Über die überdurchschnittliche Präsenz von Frauen in der Einsatzabteilung der Elleringhäuser Feuerwehr zeigte sich der stellvertretende Ortsbrandmeister Hartmut Schiller bei der Jahreshauptversammlung des … Diesen Beitrag lesen …
Twistetaler Bilderbogen – 125 Jahre Feuerwehr Elleringhausen Quelle: Twistetaler Bilderbogen Nr 26/90, im Juni 1990 Waldeckische Allgemeine vorn 21. Juni 1990 125 Jahre Feuerwehr Elleringhausen Mit Löscheimern aus Leder und … Diesen Beitrag lesen …
Külte gewinnt Spiel ohne Grenzen, 25 Jahre Jugendwehr ELLERINGHAUSEN. Die Jugendwehr aus Külte hat gestern das Spiel ohne Grenzen in Elleringhausen gewonnen. Der Wettkampf wurde aus Anlass des 25-jährigen Bestehens … Diesen Beitrag lesen …
Wettkämpfe zum 25-jährigen Bestehen der Jugendgruppe Elleringhausen Spitzenergebnis der Jubiläumsjugendwehr TWISTETAL – ELLERINGHAUSEN sim) Mit sechs Mädchen und acht Jungen wurde vor 25 Jahren die Jugendfeuerwehr Elleringhausen gegründet. Das wurde … Diesen Beitrag lesen …
Waldecker Woche, 13.07.2013 Elleringhäuser sind Sieger der Herzen ELLERINGHAUSEN. Obwohl es zum ganz großen Wurf nicht gereicht hat, sind sie dennoch stolz auf ihre Jugendwehr in Elleringhausen. Beim Kreisjugend – … Diesen Beitrag lesen …
Ober-Werbe, Elleringhausen, Goldhausen bravourös Pokalwettkämpfe in Böhne mit vielen Teilnehmern und Zuschauern (EDERTAL-BÖHNE (an) Wer sich so viel Mühe gibt wie die Böhner Feuerwehr und ihre Heller, der hat sich … Diesen Beitrag lesen …
Bleibende Erinnerungen im Schulalltag sind Wandertage und Klassenfahren (aufgeschrieben von Renate Tepel) Zu unseren jährlichen Wandertagen zählten die gemeinsamen Bundesjugendspiele mit den Schülern aus Braunsen, Ober- und Niederwaroldern auf der … Diesen Beitrag lesen …
Am 21.04.2023 fand ein Anekdotenabend im DGH Elleringhausen statt. Hintergrund dazu war das Sammeln alter, nahezu vergessener Geschichten, um diese für die nachfolgenden Generationen zu notieren. Es waren ca 20 … Diesen Beitrag lesen …
Der TSV Elleringhausen in den 2000er Jahren In den 2000er Jahren war die Sparte des Kinder- und Jugendturnens sehr erfolgreich. Die Kinderturngruppe gewann unter der Leitung von Birgit Kleinschmidt und … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhäuser feiern neues Gerätehaus Ihr neues Gerätehaus und das dazugehörige neue Tragkraftspritzentahrzeug haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Elleringhausen übernommen. Zur Einweihung erhielten Bürgermeister Günther Hartmann (2. v. r.) und … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhausens freiwillige Jugend- und Erwachsenen Feuerwehren stellen sich vor. Die freiwillige Feuerwehr Elleringhausen besteht seit mehr als 150 Jahren und so einige Auszüge aus den Erinnerungen wollen wir hier aufzeigen, … Diesen Beitrag lesen …
Feuerwehr Elleringhausen, 100 Jahre Bestehen Video von K-H Göbel Die Vorbereitungen zum Feuerwehrfest auf Hochtouren. Helme lackieren, Auto waschen und dann Wettkämpfe gewinnen. AUS DEM WALDECKER LAND 100 Jahre Feuerwehr … Diesen Beitrag lesen …
Der TSV Elleringhausen in den 1970er Jahren Das 50jährige Bestehen des Turn- und Sportvereins Elleringhausen wurde am 30. und 31.Mai 1970 mit vielen ehemaligen Vereinsmitgliedern und Ehrengästen im großen Festzelt … Diesen Beitrag lesen …
Zwei Neffen aus der Schweiz Auszug aus dem Video Zwei Neffen aus der Schweiz Elleringhäuser Theatergruppe bereitet sich auf Premiere vor: Zwei Neffen aus der Schweiz TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (cl). Die Theatergruppe … Diesen Beitrag lesen …
Erstens kommt es anders… (Januar 1996) NR.21 WA DONNERSTAG, 25, JANUAR 1996Eine gehörige Zwerchfellmassage verspricht die Theatergruppe des TSV Elleringhausen den Besuchern der Komödie „Erstens kommt es anders“ die am … Diesen Beitrag lesen …
Himmel vorhanden – Engel gesucht (Januar 1995) TSV Elleringhausen feiert Jubiläum – Lustspiel zum Auftakt TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (cl). Himmel vorhanden Engel gesucht Auszug aus dem Video von 1995 Die Theatergruppe im … Diesen Beitrag lesen …
Der Liebesschrank (März 1998) TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (cl) Die Theatergruppe im TSV Elleringhausen lädt am 07. und 14. März jeweils um 20 Uhr zu ihrem Lustspiel „Der Liebesschrank“ in das Dorfgemeinschafshaus ein. … Diesen Beitrag lesen …
Lügen Tilly – zehn Jahre Theatergruppe Elleringhausen (Februar 1999) Bei ihren Aufführungen verspricht die Theatergruppe viel Spaß. (Foto: cl) Theatergruppe des TSV Elleringhausen tritt am 20. und 27. Februar auf … Diesen Beitrag lesen …
Ein Matjes singt nicht mehr (März 2000) Ein Auszug aus der WLZ vom 6.03.2000 Laienspiel und MundartgesangSeit November wird fleißig für das Theaterstück geprobt.„Kulturelle Woche in Elleringhausen“ (Foto cl)TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (cl) … Diesen Beitrag lesen …
Oh Gott, die Familie (März 2005) Von Ursula Trautmann, WLZ 3. 03. 2005 ELLERINGHAUSEN. Auf eine Hüttengaudi, einen Familienausflug der etwas anderen Art, können sich die Fans der Theatergruppe im … Diesen Beitrag lesen …
Theateraufführung Bett und Frühstück (März 2001) Heinz Peuster kündigt das Theaterstück „Bett und Frühstück“ an. Ein Film von Karl-Heinz Göbel, der mit Ausschnitten aus dem damaligen Theaterstück so manchen Schmunzler … Diesen Beitrag lesen …
Der gestohlene Stinkerkäs (März 2003) Theatergruppe des TSV Elleringhausen lädt ein zum neuen Stück. Tumultartige Szenen gehören zu dem Lustspiel der TSV-Theatergruppe Elleringhausen. Rechts im Bild Spielleiter Heinz Peuster. FOTO: … Diesen Beitrag lesen …
Die Theatergruppe Elleringhausen Über die folgenden Links gelangst Du zu den einzelnen Jahresvorstellungen und Video- bzw Audioaufzeichnungen der Theatergruppe Elleringhausen Theater auf dem Dorfe Schon seit gefühlten Hundert Jahren gibt … Diesen Beitrag lesen …
Der Wanderclub Gegründet wurde der Wanderclub 1982 von Malermeister Heinrich Göbel. Zu den 10 Gründungsmitgliedern gehörten: Luise & Karl Götte, Minna & Willi Gottmann, Emmi & Heinrich Göbel, Marianne & … Diesen Beitrag lesen …
60er Jahre Bei den Neuwahlen 1960 wurde Fritz Rohde zum neuen Kassierer gewählt, alle anderen Vorstandsposten blieben erhalten. Mittlerweile wurden Faust- und Prellball immer seltener gespielt. Die Mitglieder waren vermehrt … Diesen Beitrag lesen …
Angliederung der Mundharmonika- und Flötengruppe Die Liebe zur Musik trug Ende der 50er Jahre dazu bei, dass sich einige Turnerkameraden und -innen zu einer Mundharmonika- , Melodika- und Flötengruppe zusammenfanden. … Diesen Beitrag lesen …
30-Jahrfeier der Gesangsriege/ Bezirkssingen und Fahnenweihe 1956 feierte die Gesangsriege des Turn- und Sportvereins ihr 30-jähriges Bestehen und nutze diesen Anlass zur Ausrichtung des Bezirkssängerfestes. Während des Kommersabends wurde die … Diesen Beitrag lesen …
50er Jahre 1950 übernahm Hans Marowsky das Amt des Sport- und Jugendwarts und war außerdem als zweiter Sportkreisvorsitzender tätig. Die Übungsstunden fanden nach wie vor im Gasthaus Wernert statt. Hierfür … Diesen Beitrag lesen …
Die Berghütte Die „Berghütte“ wurde vom Hüttenverein 1974 gebaut und 1995 vom Wanderclub des TSV Elleringhausen renoviert, blieb aber im Besitz des Hüttenvereins und wurde, nachdem es den Wanderclub nicht … Diesen Beitrag lesen …
Ein Schulfest der Schule Elleringhausen, mit Video und Klassen-Fotos Schulfest in Elleringhausen war auch immer schon ein Fest für das ganze Dorf. Die einzelnen Schulklassen gaben sich bei der Vorbereitung … Diesen Beitrag lesen …
Kirmesburschen und Mädels Elleringhausen Woher kommt denn eigentlich der Begriff „Kirmes“ Der Begriff „Kirmes“ stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „kirchweihmesse“, das sich aus den Wörtern „kirchweih“ und „Messe“ zusammensetzt. Die … Diesen Beitrag lesen …
Echte Frauenpower 1992 gründeten sich die „Wilde Bienen“, eine Gruppe von Frauen, die zunächst unter dem Namen „Kirmesdamen“ gestartet sind. Bei den Festzügen der jährlichen Kirmes sind wir mit einem … Diesen Beitrag lesen …
Sitten, Bräuche und Traditionen in und um Elleringhausen im Wildetal „Bräuche, Sitten und Traditionen“ sind kulturelle Elemente, die die Art und Weise repräsentieren, wie Menschen in einer bestimmten Gemeinschaft leben, … Diesen Beitrag lesen …
Die freiwillige Feuerwehr Elleringhausen im Jahre 1955 Festzug der Elleringhäuser Feuerwehr im Jahre 1955, Quelle WLZ Vor 90 Jahren wurde die Elleringhäuser Feuerwehr gegründet Dreimal wurde Wehr neu formiert – … Diesen Beitrag lesen …
Turn- und Sportverein 1920 Elleringhausen Um zu den einzelnen Unterseiten zu gelangen, bitte die folgenden Links verwenden. Gründung und erste Jahre Der Turn- und Sportverein in Elleringhausen wurde im Jahre … Diesen Beitrag lesen …
Jugendwehr ist Nachwuchsschmiede Die Jugendfeuerwehren Twistetals auf Facebook Und hier ein Link zum „Allgemeinen Info Flyer Jugendfeuerwehren Twistetal Von Heinz Peuster Die Ellerkusener Feuerwehr, ein Trupp mit Power in der … Diesen Beitrag lesen …
Schuleröffnung Das war der Tag der Eröffnung der neuen Schule 1954, „Die Girlanden hängen noch“. Die vier Jahreszeiten Der gemischte Chor vom TSV Elleringhausen hat in der Natur zu allen … Diesen Beitrag lesen …
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.