Elleringhäuser Familien und Kultur, Historie.
Familienstammbäume selbst finden sich unter „Häuser“
Daraus ergeben sich natürlich auch Geschichten der Häuser, Handwerksfirmen und Landwirtschaftlichen Betriebe, sowie einige Anekdoten und Sagen, aber auch Rezepte aus Uromas Zeiten oder die eine oder andere Kamelle aus dem damaligen oder heutigen Alltag.

Nachfolgend eine automatisierte, nicht alphabetisch geordnete Auflistung.
Hausnamen
Ellerkuser Hausnamen Im Dorf gab es viele verschiedene Familien mit dem gleichen Namen, beispielsweise Rohde. Um die Familien und Häuser unterscheiden zu können, auch so, dass jeder weiß, welcher „Rohde“ … Diesen Beitrag lesen …

Video Sammlung
Diese Seite zeigt eine nicht alphabetische Liste von Video Aufzeichnungen aus dem Erinnerungskonvolut Elleringhausens. Sobald ein neuer Filmbeitrag zur Seite hinzugefügt wird, wird dieser automatisch auch hier gelistet. Viel Spaß. … Diesen Beitrag lesen …

Panik im Bienenwald
Kleiner Junge rettet großen Mann Es begibt sich zu einer Zeit, als man die Rinder zur Waldwiese bei der Waldschmiede treiben will. Die Zäune im Waldstück und an der Lichtung … Diesen Beitrag lesen …

Milch zur Molkerei
Die Milch muss aus der Kuh, und hin zur Molkerei. Die Kühe im Dorf wollen täglich zweimal gemolken werden. Das war anno dazumal im kleinsten Kuhstall ebenso wie auf den … Diesen Beitrag lesen …

Streuobstwiese
Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der … Diesen Beitrag lesen …

Bildwand
Bildgewaltige Leinwand von Dieter Blum im DGH Elleringhausen Das Wandbild im DGH wurde im Auftrag von Karl-Heinz und Brunhilde Göbel anlässlich deren Silberhochzeit 1997 an den Künstler und guten Freund … Diesen Beitrag lesen …

Großfamilien
Historie Großfamilien im Waldecker Land Im Waldecker Land gab es im 19. Jahrhundert viele Großfamilien, die oft als Hofgemeinschaften oder Sippen bezeichnet wurden. Diese Familien waren meistens landwirtschaftlich tätig und … Diesen Beitrag lesen …

Ellerküser Platt
Regionale und Ellerkuser Mundart Zu den Beiträgen Plattschwatzen in Ellerkusen gelangst Du via der folgenden Buttons. Regionale Mundart bezieht sich auf die sprachlichen Varianten oder Dialekte, die in einer bestimmten … Diesen Beitrag lesen …

Häuser
Häuser, Höfe, Firmen und öffentliche Gebäude Viele, wenn nicht die meisten der Elleringhäuser Häuser wurden aus Lehm und Fachwerk gebaut. Fachwerkhäuser haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. … Diesen Beitrag lesen …

Betrieb Ellenburghof
Ellenburghof, Zweite Heimat, Düwelsloch 17.01.2023 Der Ellenburghof, die Kneipe in der es ab und an recht wild zuging, wurde aus einem alten landwirtschaftlichen Gebäude zu einer recht ansehnlichen und im … Diesen Beitrag lesen …
Ehevertrag aus 1852
Von KH Göbel detailliert ins Neudeutsche übersetzte Version eines Ehevertrags vom 27. November 1852 Linke Grafik als Ablichtung des Original Briefes. Rechts dazu die Übersetzung von KH Göbel und untenstehend … Diesen Beitrag lesen …
Gerichtliches
Gerichtliches aus Saalbuch und Verwaltung 29.01.2023 Verwaltung, Gerichte, die Freigerichtbarkeit, allgemeines Recht, Rechtsprechung, alles Themen die hier nicht detailliert bearbeitet werden sollen. Dazu gibt es weitaus bessere Lektüre und Quellen. … Diesen Beitrag lesen …

Familien und Familiäres
Elleringhäuser Familien und Kultur, Historie. Familienstammbäume selbst finden sich unter „Häuser“ Daraus ergeben sich natürlich auch Geschichten der Häuser, Handwerksfirmen und Landwirtschaftlichen Betriebe, sowie einige Anekdoten und Sagen, aber auch … Diesen Beitrag lesen …
Bräuche, Sitten, Traditionen
Sitten, Bräuche und Traditionen in und um Elleringhausen im Wildetal „Bräuche, Sitten und Traditionen“ sind kulturelle Elemente, die die Art und Weise repräsentieren, wie Menschen in einer bestimmten Gemeinschaft leben, … Diesen Beitrag lesen …
Saalbuch 1752
Saalbuch 1752 Elleringhausen einige Übersetzungen Im Folgenden hat Karl-Heinz Göbel den Inhalt des Elleringhäuser Saalbuch 1752 extrahiert und in heutiger Normschrift akribisch aufgeschrieben. Die Bilder hier zeigen links das Original, … Diesen Beitrag lesen …

Siedlungen
Osterhausen Siedlung bei Elleringhausen Wüstung · 241 m über NN Sie liegt auf 241 m über NHN nördlich von Elleringhausen an der Twiste unweit der Kappelmühle. Die Flurnamen „Auf den Kirchhöfen“, „zu Osterhausen“ und „Osterfeld“ … Diesen Beitrag lesen …