Apfelfest 2023
Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
Als Überbegriff für die historischen Gepflogenheiten, Sitten, Sittsamkeiten, Bräuche, Traditionen, Gerichtsbarkeiten, Zehntschaften, Freiherrschaften und auch Familientraditionen in den nordhessischen Gemeinden und Dörfern ist das Historische im Zusammenhang mit alten Traditionen und Rechten der Dorfbürger und Dorfbewohner zu nennen
Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem … Diesen Beitrag lesen …
Kamellen aus „Der Guten Alten Zeit“ liest ein jeder gern und hier sind einige zusammengefasst aus „Mein Waldeck“, einer Beilage aus der Waldeckischen Landeszeitung im Jahre 1998 Beilage der „Waldeckischen … Diesen Beitrag lesen …
Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
Der Schnade- oder Grenzbegang Ein „Schnadegang“ oder „Grenzbegang“ ist eine traditionelle Praxis, bei der eine Gemeinschaft oder Gruppe von Menschen die Grenzen eines bestimmten Gebiets oder Grundstücks physisch abgeht oder … Diesen Beitrag lesen …
Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. … Diesen Beitrag lesen …
Einige Bauernregeln zum Jahreswetter. Wo kommen Bauernregeln denn eigentlich her? Bauernregeln sind traditionelle Volksweisheiten oder Bauernweisheiten, die in Form von Reimen oder kurzen Sätzen über das Wetter, die Natur oder … Diesen Beitrag lesen …
Göbels Kuh Fanny Göbels hatten nur eine Kuh. Sie hieß „Fanny“ und wurde täglich von Emmy Göbel gemolken. Als Emmy einmal verhindert war, sollte Kalla diese Arbeit übernehmen. Er tat … Diesen Beitrag lesen …
Die Milch muss aus der Kuh, und hin zur Molkerei. Die Kühe im Dorf wollen täglich zweimal gemolken werden. Das war anno dazumal im kleinsten Kuhstall ebenso wie auf den … Diesen Beitrag lesen …
De Ellerküser Mundart, man spricht es wie es sich gehört, in feinstem Ellerküser Platt. In Ellerkusen wurde freier in fast jedem House Platt geschwatzet. Dürch Infriggen ut anderen Dörpern un … Diesen Beitrag lesen …
Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der … Diesen Beitrag lesen …