Ellerküser Mundart
De Ellerküser Mundart, man spricht es wie es sich gehört, in feinstem Ellerküser Platt. In Ellerkusen wurde freier in fast jedem House Platt geschwatzet. Dürch Infriggen ut anderen Dörpern un … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
Mundart, Plattdeutsch altdeutsch und Dialekte der jeweiligen Regionen bzw Dörfer. Meist unterscheiden sich die plattdeutschen Mundarten schon innerhalb einer modernen Großgemeinde soweit, dass ein gemeinsames Verständigen in den alten traditionellen Mundarten untereinander kaum noch möglich scheint.
De Ellerküser Mundart, man spricht es wie es sich gehört, in feinstem Ellerküser Platt. In Ellerkusen wurde freier in fast jedem House Platt geschwatzet. Dürch Infriggen ut anderen Dörpern un … Diesen Beitrag lesen …
Am 21.04.2023 fand ein Anekdotenabend im DGH Elleringhausen statt. Hintergrund dazu war das Sammeln alter, nahezu vergessener Geschichten, um diese für die nachfolgenden Generationen zu notieren. Es waren ca 20 … Diesen Beitrag lesen …
Regionale und Ellerkuser Mundart Zu den Beiträgen Plattschwatzen in Ellerkusen gelangst Du via der folgenden Buttons. Regionale Mundart bezieht sich auf die sprachlichen Varianten oder Dialekte, die in einer bestimmten … Diesen Beitrag lesen …
De Twister fehlen in Ungnade De Twister fehlen in Ungnade In Ungnade gefallen sied fief junge Männere ut Twiste in Ellerkusen. Sei hat so etliche junge Mäkes und Männere mit … Diesen Beitrag lesen …
Häuser, Höfe, Firmen und öffentliche Gebäude Viele, wenn nicht die meisten der Elleringhäuser Häuser wurden aus Lehm und Fachwerk gebaut. Fachwerkhäuser haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. … Diesen Beitrag lesen …
Von KH Göbel detailliert ins Neudeutsche übersetzte Version eines Ehevertrags vom 27. November 1852 Linke Grafik als Ablichtung des Original Briefes. Rechts dazu die Übersetzung von KH Göbel und untenstehend … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhäuser Familien und Kultur, Historie. Familienstammbäume selbst finden sich unter „Häuser“ Daraus ergeben sich natürlich auch Geschichten der Häuser, Handwerksfirmen und Landwirtschaftlichen Betriebe, sowie einige Anekdoten und Sagen, aber auch … Diesen Beitrag lesen …
Sitten, Bräuche und Traditionen in und um Elleringhausen im Wildetal „Bräuche, Sitten und Traditionen“ sind kulturelle Elemente, die die Art und Weise repräsentieren, wie Menschen in einer bestimmten Gemeinschaft leben, … Diesen Beitrag lesen …
Plattdeutsches Wörterbuch der Orte Berndorf, Elleringhausen, Gembeck, Mühlhausen, Oberwaroldern und Twiste. Die Besonderheit der nachstehenden Arbeit veranlasst, dieser aufwändigen Kooperation der Freunde regionaler Mundart, namentlich dem Twistetaler Platt, einen eigenen … Diesen Beitrag lesen …
Haus Göbel Karl-Heinz 2021 an Stephan Göbel übergeben Heinrich Ludwig Friedrich Göbel heiratete seine Ehefrau Caroline Friederike Elisabeth geb. Bartmann. Sie hatten 5 Kinder : Elisabeth Susanne Friederike Berta geb. … Diesen Beitrag lesen …