Gerichtliches

Loading

Gerichtliches aus Saalbuch und Verwaltung 29.01.2023 Verwaltung, Gerichte, die Freigerichtbarkeit, allgemeines Recht, Rechtsprechung, alles Themen die hier nicht detailliert bearbeitet werden sollen. Dazu gibt es weitaus bessere Lektüre und Quellen. Allerdings geht es hier in diesem und allen untergeordneten Beiträgen sehr wohl um Obiges, bezogen allerdings auf das Twistetaler, Nordwaldeckische, am Bach Wilde gelegene Dorf … Weiterlesen

Maibaum

Loading

Der Elleringhäuser Zunftbaum Es ist nicht wirklich nachvollziehbar, woher die Idee kam, aber da „Krumen Haus“ schon seit Jahrzehnten dem Erdboden gleich gemacht worden war, bot sich der Platz nun einfach mal an. Und da weder die Ellerkusener, noch die Ellerkusenerinnen was anbrennen lassen, wurde umgesetzt, was auf dem „Halt mal grad‘ mein Bier Tagesplan“ … Weiterlesen

Hufschmied

Loading

Historie des Hufschmieds Der Beruf des Hufschmieds hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hufschmiede waren schon immer wichtig für die Pflege und das Wohlergehen von Pferden, die eine zentrale Rolle in der Kriegsführung, der Landwirtschaft und der Fortbewegung spielten. Im Mittelalter waren Hufschmiede unentbehrlich für die Arbeit der Ritter und Bauern. … Weiterlesen

Landwirtschaftliches

Loading

Allgemeines zur Landwirtschaft in Elleringhausen damals & heute Ein toller Beitrag eines Gast Autor vom 20.10.2023 Noch 1948 war die deutsche Landwirtschaft kleinbäuerlich geprägt. In Elleringhausen gab es zu dieser Zeit 16 landwirtschaftliche Betriebe. Fast jede Familie hatte Kühe, Schweine oder Hühner. Heute sind es noch nicht einmal die Hälfte und das, obwohl Elleringhausen schon … Weiterlesen

Dolles Dorf

Loading

Eine echte Dorfgemeinschaft hat, je kleiner der Ort … doch so einige Besonderheiten vorzuweisen. Idyllisch gelegen im Wildetal, Elleringhausen im Waldecker Land Die Einwohner und Einwohnerinnen Elleringhausens sind stolz, man könnte sie fast mit den Galliern aus Uderzos Asterix vergleichen, unbeugsam, eigensinnig, selbstnutzig hingegen nie, immer dem öffentlichen Gemeinwerk zugetan. In Elleringhausen finden sich so … Weiterlesen

Osterfeuer 2023

Loading

Eine alte und schöne Tradition im Dorf – Das Osterfeuer in Elleringhausen Über viele Jahre und Generationen hinweg wurden in Elleringhausen Osterfeuer aufgestellt und nach Sonnenuntergang unter den Augen von vielen Zuschauern abgebrannt. Meistens übernahm die Feuerwehr das Aufbauen des Osterfeuers, wobei es in Elleringhausen vielerlei Standorte gab, an denen das jeweilige Osterfeuer aufgestellt und … Weiterlesen

Apfelfest 2023

Loading

Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem Fotografen. WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober 2023 Maria Göbel ist neue Apfelkönigin – Buntes Apfelfest in Elleringhausen Beim Apfelfest im kleinsten Twistetaler Ortsteil … Weiterlesen

Grenzbegang

Loading

Der Schnade- oder Grenzbegang Ein „Schnadegang“ oder „Grenzbegang“ ist eine traditionelle Praxis, bei der eine Gemeinschaft oder Gruppe von Menschen die Grenzen eines bestimmten Gebiets oder Grundstücks physisch abgeht oder abläuft, um sicherzustellen, dass die Grenzmarkierungen und -zeichen korrekt und intakt sind. Dies wird oft in ländlichen Gebieten oder Gemeinden durchgeführt, um Konflikte über Landgrenzen … Weiterlesen

Streuobstwiese

Loading

Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der Charakter der zukünftigen Streuobstwiese ist somit schon gut erkennbar. Neben dem traditionellen Baumpflanzen zum Apfelfest hat dieser schöne Brauch natürlich den Hintergrund, auch nachfolgenden Generationen … Weiterlesen

Apfelfest

Loading

Das Elleringhäuser Apfelfest Seit 2012 feiert Elleringhausen einmal im Jahr, meist am ersten Wochenende im Oktober, das Apfelfest. In 2023 wurde das Apfelfest 2023 erneut gefeiert und ein prächtiges Bäumchen dazu gepflanzt. Der damalige Ortsbeirat um Ortsvorsteher Albert Brand, hatte das Fest ins Leben gerufen. Es sollte, neben der alljährlichen Kirmes, eine Feierlichkeit sein, die … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.