Ellerkuser Viereckwurst
Nicht nur die Form ist etwas Besonderes Ich erinnere mich an die Kindheit und an das morgendliche Frühstück bei dem Schwager Henner und meiner Schwester Renate auf dem Bauernhof, erinnere … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
Nicht nur die Form ist etwas Besonderes Ich erinnere mich an die Kindheit und an das morgendliche Frühstück bei dem Schwager Henner und meiner Schwester Renate auf dem Bauernhof, erinnere … Diesen Beitrag lesen …
Nachfolgend ein Flipbook zur detaillierten Ansicht der Verträge, Sitzungsbeschlüsse sowie ein Kostenvoranschlag zur Erweiterung des DGH Elleringhausen Klick: < / > umblättern. Klick vier Pfeile: öffnet Vollbildansicht. Taste „esc“ / … Diesen Beitrag lesen …
Kamellen aus „Der Guten Alten Zeit“ liest ein jeder gern und hier sind einige zusammengefasst aus „Mein Waldeck“, einer Beilage aus der Waldeckischen Landeszeitung im Jahre 1998 Beilage der „Waldeckischen … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhausen im Wettbewerb An einem Wettbewerb der besonderen Art nahm das Dörfchen Elleringhausen im Jahr 2008 teil, wobei es durch die seinerzeit aktive Ortsvorsteherin Renate Rohde und weitere fünfzehn Ortseinwohner, … Diesen Beitrag lesen …
Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
Ortsvorsteher und andere Ämter in einer kleinen Gemeinde Die Ortsvorsteher haben, wie auch die Bürgermeister, eine lange Tradition. Wir haben einige Amtswechsel hier eingepflegt, um der Geschichte Elleringhausens auch in … Diesen Beitrag lesen …
Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. … Diesen Beitrag lesen …
Kleiner Junge rettet großen Mann. Es begibt sich zu einer Zeit, als man die Rinder zur Waldwiese bei der Waldschmiede treiben will. Die Zäune im Waldstück und an der Lichtung … Diesen Beitrag lesen …
Einige Bauernregeln zum Jahreswetter. Wo kommen Bauernregeln denn eigentlich her? Bauernregeln sind traditionelle Volksweisheiten oder Bauernweisheiten, die in Form von Reimen oder kurzen Sätzen über das Wetter, die Natur oder … Diesen Beitrag lesen …
Beruf Zimmermann Traditionell ist der Beruf des Zimmermann seit langer Zeit fest in Elleringhausen verankert. In Elleringhausen war der Meisterbetrieb Zeisbrich für viele Jahre im Zimmermann- und Schreinerhandwerk tätig, später … Diesen Beitrag lesen …