Loading

Willkummen upp unse Ellerkuser Internetsieden!

Gudde Nachtrugge, kannste dann auk nit schlopen? Schön, dat de ons besochst.

Das Buch Elleringhausen im Wildetal ist jetzt in der 2. Auflage verfügbar.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtexemplare, je 2 x Taschenbuch und 2 x Festeinband wurden der Deutschen Nationalbibliothek vom Amberbaum Verlag, Rolf Göbel Diemelsee kostenlos zugesandt. Auch die Netzpublikation der E-Book Version ist nunmehr gelistet, die Zieladresse in der Datenbank der DNB wie folgt: https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=idn%3D1361792523&cqlMode=true


Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.

Klick spielt das Video ab. Mehr zur Ellerküser Mundart? HIER klicken (öffnet neuen Tab)

Handwerk und Tradition bestimmen seit Jahrhunderten den Alltag im „Dorf an der Wilde“.

Und wenn wir von Ellerkusen reden, so ist das rund einhundertsechzig Seelen zählende Dorf der Gemeinde Twistetal gemeint. Mit so einigen Fachwerkhäusern, traditionellen Bauernhöfen und auch modernen Neubauten liegt es idyllisch im Norden des Waldecker Landes, und bringt mit den ansässigen Unternehmen mehr Familien das ‚Täglich Brot‘ auf den Tisch, als so manche Großstadt im Verhältnis.

Vielleicht interessiert Dich heute...
Theater 2000 Ein Matjes singt nicht mehr

Ein Matjes singt nicht mehr (März 2000) Ein Auszug aus der WLZ vom 6.03.2000 Laienspiel...

Verfasst von Heinz Peuster am 17. April 2023

Weiterlesen
Zufällige Satzauszüge:

Insgesamt 45 Kinder aus Elleringhausen, sowie aus den Nachbarorten wurden in 3 altersgerechten Gruppen betreut. [Weiterlesen]

Besuch auch mal „Dat Niggeste„, Neuigkeiten aus dem Wildetal.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.