![]()
Schulwesen
Das Schulwesen in historischen nordhessischen Gemeinden, Dörfern und Siedlungen unterlag meist den Gemeindevorständen, wird heute aber von der hessischen und Landesregierung vorbestimmt.
Hof Rohde (Stallmann) und Alte Schule
![]()
Die alte Schule von Elleringhausen wurde von der Familie Stallmann gekauft. 1954 kauften Friedrich und Georgette Rohde das alte Schulgebäude. Das Gebäude wurde damit zum Wohnhaus der Familie Rohde. Ende … Diesen Beitrag lesen …
Schule 1914
![]()
Lehrer Walter Hopff 1914 Am 31.12.1914 war Walter Hopff bereits in Elleringhausen als Schulamtsbewerber. Sein Seminarentlassungszeugnis aus Rattlar fehlte. Der Bürgermeister wurde beauftragt, dieses wieder zu erlangen und an den … Diesen Beitrag lesen …
Schule 1926 – 1935
![]()
Lehrer Martin Gerhard 1926 – 1935 ? 1926 war Martin Gerhard Hauptlehrer in Elleringhausen. Neben seiner Lehrertätigkeit wurde er als neuer Vorsitzender des TSV Elleringhausen gewählt und war mit Hermann … Diesen Beitrag lesen …
Schule 1954 – 1965
![]()
Lehrer Horst Neumeyer 1954-1965 Horst Neumeyer begann 1954 als Lehrer in Elleringhausen. Er war verheiratet mit Rosel, hatte 5 Kinder (Hans, Peter, Bärbel, Ullrich, Wolfgang) und wohnte mit seiner Familie … Diesen Beitrag lesen …
Schule 1945 – 1954
![]()
Lehrer Fritz Radtke 1945 – 1954 Fritz Radtke kam 1945, aus Schlesien vertrieben, als Lehrer nach Elleringhausen. Er wohnte mit seiner Familie in der alten Schule.? Noch im gleichen Jahr … Diesen Beitrag lesen …
Schule 1936 – 1937
![]()
1936/37 Einschulung Von oben links nach unten rechs:
Schule 1914 – 1968
![]()
Lehrer Walter Hopff 1914 Am 31.12.1914 war Walter Hopff bereits in Elleringhausen als Schulamtsbewerber. Siehe auch Beitrag Schule 1914 Sein Seminarentlassungszeugnis aus Rattlar fehlte. Der Bürgermeister wurde beauftragt, dieses wieder … Diesen Beitrag lesen …
Schulentwicklung Waldeck
![]()
Schule und Lehrer – die Entwicklung in Waldeck (1) Quellennachweis: Auszüge der Schule und Lehrer – die Entwicklung in Waldeck aus Waldecksche Ortssippenbücher Band 86 Niederwaroldern; (1) Pfeifer, Beiträge zur … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgemeinschaftshaus
![]()
Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahre 1954 als „neue Schule“ erbaut, und in den Jahren um 1971 erweitert zum DGH, sowie in jüngster Zeit erneut aufwendig renoviert. Eine Zusammenfassung als Fotobuch … Diesen Beitrag lesen …