Bürgermeister
Der Bürgermeister Ein Bürgermeister ist das politische Oberhaupt einer Stadt oder Gemeinde und wird in der Regel von den Bürgern oder dem Gemeinderat gewählt. Der Beruf des Bürgermeisters ist also … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
Der Bürgermeister Ein Bürgermeister ist das politische Oberhaupt einer Stadt oder Gemeinde und wird in der Regel von den Bürgern oder dem Gemeinderat gewählt. Der Beruf des Bürgermeisters ist also … Diesen Beitrag lesen …
Einige der ehemaligen Berufe und historischen Werkzeuge aus der guten alten Zeit, aber auch der Moderne werden hier angesprochen. So beispielsweise die Schmiedekunst oder das Stellmacherhandwerk. Aber finde es doch … Diesen Beitrag lesen …
Oma Emmys Ellerkusener Brate-Kartoppeln Zubehör: Je nach Anzahl der Hungermäuler, hier auf eine kleine allgemeine Abendrunde nach dem Tagewerk zusammengefasst: Zubereiten: Jetzt musses braten. Wenn’s knusprig ist, und der Speck … Diesen Beitrag lesen …
Nicht nur die weltberühmte Ellerkuser Viereckwurst, auch das Grünmus, die Ouvenkauken und so einiges mehr wie beispielsweise gebratene Spanferkel, Straußeneier oder giftige Pilzpfanne gehören hier hinein. „Nordhessische Omas Rezepte“ bezieht … Diesen Beitrag lesen …
Historie Großfamilien im Waldecker Land Im Waldecker Land gab es im 19. Jahrhundert viele Großfamilien, die oft als Hofgemeinschaften oder Sippen bezeichnet wurden. Diese Familien waren meistens landwirtschaftlich tätig und … Diesen Beitrag lesen …
Familie Uwe Kleinschmidt Das Haus der Familie Kleinschmidt wurde 1960 von der Familie Wernert gebaut. Bis1960 betrieb Familie Wernert die Gaststätte und eine Poststelle in Elleringhausen. 1998 erwirbt Familie Kleinschmidt … Diesen Beitrag lesen …
Angliederung der Mundharmonika- und Flötengruppe Die Liebe zur Musik trug Ende der 50er Jahre dazu bei, dass sich einige Turnerkameraden und -innen zu einer Mundharmonika- , Melodika- und Flötengruppe zusammenfanden. … Diesen Beitrag lesen …
30-Jahrfeier der Gesangsriege/ Bezirkssingen und Fahnenweihe 1956 feierte die Gesangsriege des Turn- und Sportvereins ihr 30-jähriges Bestehen und nutze diesen Anlass zur Ausrichtung des Bezirkssängerfestes. Während des Kommersabends wurde die … Diesen Beitrag lesen …
50er Jahre 1950 übernahm Hans Marowsky das Amt des Sport- und Jugendwarts und war außerdem als zweiter Sportkreisvorsitzender tätig. Die Übungsstunden fanden nach wie vor im Gasthaus Wernert statt. Hierfür … Diesen Beitrag lesen …
Die Berghütte Die „Berghütte“ wurde vom Hüttenverein 1974 gebaut und 1995 vom Wanderclub des TSV Elleringhausen renoviert, blieb aber im Besitz des Hüttenvereins und wurde, nachdem es den Wanderclub nicht … Diesen Beitrag lesen …