Das Saalbuch

Loading

Deutsche Definition des „Saalbuches“ Vorwort zum Saalbuch Elleringhausen 1752 Der gesamte Grundbesitz der Grafschaft Waldeck war Eigentum des jeweiligen Landesherrn. Durch diesen wurden die Liegenschaften an die Bewirtschafter als feste Einheiten (Höfe) zugeordnet, die zugleich mit entsprechenden Abgaben und Diensten gegenüber den Landesherren belegt waren. Dieses sicherte der Herrschaft eine gleichmäßige Einnahme (Naturalien) und die … Weiterlesen

Siedlung Osterhausen

Loading

Osterhausen Siedlung bei Elleringhausen Wüstung · 241 m über NN Sie liegt auf 241 m über NHN nördlich von Elleringhausen an der Twiste unweit der Kappelmühle. Die Flurnamen „Auf den Kirchhöfen“, „zu Osterhausen“ und „Osterfeld“ erinnern an die aufgegebene Siedlung. Die untergegangenen Ortschaften Die Wüstungen in Waldeck. Von Herr Höhle, Lehrer im Herbsen. 53. Osterhausen.Ustereshusen. Ustirieshusen, Hosterhusen, Osterhusen, Onsterhusen.Osterhausen war … Weiterlesen

Elleringhausen arbeitet Geschichte auf

Loading

Ein Bericht von Elmar Schulten, Waldeckische Landeszeitung vom 23.12.2023. Elleringhausen arbeitet seine Geschichte auf und erzählt schöne Geschichten. Im Vorgriff auf das 900-jährige Dorfjubiläum, das in Elleringhausen 2026 ansteht, hat ein Vorbereitungsteam um Ortsvorsteherin Katja Rummel, Pfarrer Dr. Matthias Westerweg und Familie Göbel ein Buch mit Geschichten zur Geschichte des kleinen Dorfes am Bach mit … Weiterlesen

Der Ortsname

Loading

Die Herkunft des Ortsnamen Elleringhausen Folgende Einträge mit freundlicher Genehmigung von LAGIS kopiert aus dem Verzeichnis: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol?id=635018020 Quelle Saalbuch 1752, aus dem Altdeutschen von R. Göbel im Oktober 2023 Elleringhausen Ortstyp: Dorf Lagebezug: 11 km nordöstlich von Korbach Lage und Verkehrslage: Dorf mit einfachem Grundriss und geringer Siedlungsdichte westlich des Langer Waldes am linken Ufer … Weiterlesen

Schuppen und Scheunen

Loading

Unterstand und Nutzbau In Elleringhausen gibt es neben den Gemarkungen natürlich auch den Nutzen der Weide- Wald- und Ackerflächen, und wo geackert wird, da braucht es Maschinen und Geräte. Um diese nicht jedes Mal vom Feld wieder zum Hof und beim nächsten Feldeinsatz zurück in die Gemarkung bringen zu müssen, wurden die alten Unterstände für … Weiterlesen

Zimmermann und Schreiner

Loading

Beruf Zimmermann Traditionell ist der Beruf des Zimmermann seit langer Zeit fest in Elleringhausen verankert. In Elleringhausen war der Meisterbetrieb Zeisbrich für viele Jahre im Zimmermann- und Schreinerhandwerk tätig, später wurde der Betrieb von der Familie Zimmermann als Schreinerbetrieb übernommen. Der Beruf des Zimmermanns ist ein traditioneller Handwerksberuf, der seit Jahrhunderten besteht und eine wichtige … Weiterlesen

Sonntags in die Waldschmiede

Loading

Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. Im Ellerkuser Sprachgebrauch hieß es allerdings nicht in der Waldschmiede, sondern „Auf der Waldschmiede“. Sonntags in die Waldschmiede. Ein beliebtes Ausflugsziel der Jugend – Von … Weiterlesen

Milch zur Molkerei

Loading

Die Milch muss aus der Kuh, und hin zur Molkerei. Die Kühe im Dorf wollen täglich zweimal gemolken werden. Das war anno dazumal im kleinsten Kuhstall ebenso wie auf den heutigen meist hunderte, wenn nicht gar tausend Kühe zählenden, riesigen Milchbetrieben so, und geschieht dennoch heute ähnlich wie vor ein, zwei oder dreihundert Jahren. Nunmehr … Weiterlesen

Dorfquelle

Loading

Die Elleringhäuser alte Dorfquelle Elleringhausen wurde über Jahrzehnte von einem Hochbehälter aus, ohne das Wasser pumpen zu müssen, mit gutem, eisenhaltigem Trinkwasser versorgt. Dies geschah aufgrund des „hydraulischen Ausgleichs“ der den Namen schon beschreibt, nämlich der HOCHbehälter. Dieser muss oberhalb der Häuser im Ort liegen, damit das Wasser mit einem Gefälle zu den Abnehmern fließen … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.