Kartoffelfest 2000 Elleringhäuser Firmen präsentieren sich
![]()
Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
Dorfgeschichten & Historisches
Feste und Festlichkeiten der Ortseigenen Vereine und Gruppen in Elleringhausen
![]()
Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
![]()
Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Gastwirte und Gastwirtinnen in Elleringhausen Wilhelm Rest aus Herzhausen erhält 1911 eine Schankerlaubnis und kann so eine Gast- und Schankwirtschaft in Elleringhausen eröffnen. Im Laufe der Jahre wechselte der Besitz … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Feiern und Feste in Elleringhausen Weitere Beiträge zu Ellerkuser Festlichkeiten via der folgenden Links: Festivitäten sind in Elleringhausen wie in jedem anderen Dorfe diesen Landes gern besuchte Treffpunkte für jung … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Das Elleringhäuser Apfelfest Seit 2012 feiert Elleringhausen einmal im Jahr, meist am ersten Wochenende im Oktober, das Apfelfest. In 2023 wurde das Apfelfest 2023 erneut gefeiert und ein prächtiges Bäumchen … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahre 1954 als „neue Schule“ erbaut, und in den Jahren um 1971 erweitert zum DGH, sowie in jüngster Zeit erneut aufwendig renoviert. Eine Zusammenfassung als Fotobuch … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Erntedankeinblicke Einige Einblicke in die Erntedankfestlichkeiten in der Kirche zu Elleringhausen. Die Historie der Erntedankfeste Erntedankfeste haben eine lange Geschichte und werden in vielen Kulturen weltweit gefeiert. Im Allgemeinen sind … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Kirmesburschen und Mädels Elleringhausen Woher kommt denn eigentlich der Begriff „Kirmes“ Der Begriff „Kirmes“ stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „kirchweihmesse“, das sich aus den Wörtern „kirchweih“ und „Messe“ zusammensetzt. Die … Diesen Beitrag lesen …