TSV 1950er Jahre
![]()
50er Jahre 1950 übernahm Hans Marowsky das Amt des Sport- und Jugendwarts und war außerdem als zweiter Sportkreisvorsitzender tätig. Die Übungsstunden fanden nach wie vor im Gasthaus Wernert statt. Hierfür … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
![]()
50er Jahre 1950 übernahm Hans Marowsky das Amt des Sport- und Jugendwarts und war außerdem als zweiter Sportkreisvorsitzender tätig. Die Übungsstunden fanden nach wie vor im Gasthaus Wernert statt. Hierfür … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Die Berghütte Die „Berghütte“ wurde vom Hüttenverein 1974 gebaut und 1995 vom Wanderclub des TSV Elleringhausen renoviert, blieb aber im Besitz des Hüttenvereins und wurde, nachdem es den Wanderclub nicht … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Das Denkmal der „Franzoseneiche“ Schon in einer Karte von 1850-1863 war die Franzoseneiche als fester Punkt gezeichnet. Im untenstehenden Bild der Karte Volkhardinghausen 1850, aus „Lagis topografische Karten“ sieht man … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Das Lehrerhaus Das Lehrerhaus und das neue Schulgebäude wurden 1954 errichtet. Die 1. Lehrerfamilie waren Horst und Rosel Neumeyer. Die Familie hatte fünf Kinder; Hans, Peter, Bärbel, Ullrich und Wolfgang. … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Die Historie des Stellmachers Der Stellmacher war ein Handwerker, der sich auf die Herstellung von Rädern und Wagen spezialisiert hatte. Der Beruf des Stellmachers hat eine lange Geschichte und geht … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Historisches zum Beruf Schmied Der Beruf des Schmieds hat eine lange Geschichte und geht zurück bis in die Antike. Der Schmied war ein Handwerker, der aus Metall durch Schmieden und … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Neu im Dorf Elleringhausen Als junge Ehefrau von Kalla Göbel brachte ich fast täglich Briefe von unserem Malerbetrieb zu unserem Postamt, das in den 1970er Jahren bei Familie Brühmann im … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Gerhard, unser H.D. Heinz- Dieter und Brigitte Gerhard geb. Müller aus Berndorf, bauten dieses Haus in den Jahren 1976/1977. Heinz-Dieter stammt aus dem Hof Gerhard (Zur Liemecke 4). Sandra und … Diesen Beitrag lesen …
![]()
Das Haus Zirpins 1920 wurde das Haus gebaut. Hier wohnten die Eltern von Anneliese Zirpins geb. Mirk (*1930) Wilhelm und Lina Mirk geb. Göbel. Anneliese war verheiratet mit Bruno Zirpins. … Diesen Beitrag lesen …