Erntedank

Loading

Erntedankeinblicke Einige Einblicke in die Erntedankfestlichkeiten in der Kirche zu Elleringhausen. Die Historie der Erntedankfeste Erntedankfeste haben eine lange Geschichte und werden in vielen Kulturen weltweit gefeiert. Im Allgemeinen sind sie eine Feier der Ernte und des Dankes für die Gaben der Natur. In Europa gibt es Aufzeichnungen über Erntedankfeste, die bis ins Mittelalter zurückreichen. … Weiterlesen

Stellmacher

Loading

Die Historie des Stellmachers Der Stellmacher war ein Handwerker, der sich auf die Herstellung von Rädern und Wagen spezialisiert hatte. Der Beruf des Stellmachers hat eine lange Geschichte und geht zurück bis ins Mittelalter. Im Mittelalter waren Wagen und Karren ein wichtiger Bestandteil des Transports von Waren und Personen. Die Anfertigung und Reparatur dieser Fahrzeuge … Weiterlesen

Ahle Schmiede

Loading

Historisches zum Beruf Schmied Der Beruf des Schmieds hat eine lange Geschichte und geht zurück bis in die Antike. Der Schmied war ein Handwerker, der aus Metall durch Schmieden und Schweißen verschiedene Gegenstände herstellte. Im Mittelalter war der Schmied ein wichtiger Handwerker in vielen Bereichen, da er Werkzeuge, Waffen, Rüstungen und Bauteile herstellte. Die Arbeit … Weiterlesen

Schulfest 1958

Loading

Ein Schulfest der Schule Elleringhausen, mit Video und Klassen-Fotos Schulfest in Elleringhausen war auch immer schon ein Fest für das ganze Dorf. Die einzelnen Schulklassen gaben sich bei der Vorbereitung dieses Festes viel Mühe und das Dorf packte mit an. So wurde der Kletterbaum gestellt, Tische und Bänke aufgestellt, Kaffee und Kuchen serviert und das … Weiterlesen

Kirmesburschen

Loading

Kirmesburschen und Mädels Elleringhausen Woher kommt denn eigentlich der Begriff „Kirmes“ Der Begriff „Kirmes“ stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „kirchweihmesse“, das sich aus den Wörtern „kirchweih“ und „Messe“ zusammensetzt. Die Kirchweih ist ein Fest, das traditionell zum Jahrestag der Weihe einer Kirche gefeiert wird. Im Laufe der Zeit wurde die Kirchweih auch mit Jahrmarkt und … Weiterlesen

Schuhmacher

Loading

Die Schuhmacherei Brühmann Karl Brühmann, Gründer der Schuhmacherei, geb. 25.06.1846, ging nach Ende der Schulzeit mit einem Freund auf Wanderschaft. In Iserlohn lernte er das Schuhmacherhandwerk. Nach einiger Zeit in Kassel kehrte er nach Elleringhausen zurück und gründete 1869 im „alten Haus Krume“ seine Schuhmacher-Werkstatt. Kassel Meister Brief Herr Fritz Brühmann geboren am 28 ten … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.