Hof Kappelmühle
Familie Klein und die Kappelmühle Das Haus und die Mühle wurden im 12. Jahrhundert erbaut. Seit 1870 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Klein. 1995 begann Friedhelm Klein … Diesen Beitrag lesen …
Dorfgeschichten & Historisches
Familie Klein und die Kappelmühle Das Haus und die Mühle wurden im 12. Jahrhundert erbaut. Seit 1870 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Klein. 1995 begann Friedhelm Klein … Diesen Beitrag lesen …
Das Elleringhäuser Schulwesen Schulklasse aus der alten Elleringhäuser Schule Zeichnung vom Umbau der Schule in Elleringhausen im Jahre 1908 Eine Zeichnung des Schulhauses in Elleringhausen in der Wildunger Landstraße, Umbau … Diesen Beitrag lesen …
Die Kirche in Elleringhausen Die Elleringhäuser Kirche weist eine lange Geschichte auf, wie in nachstehenden Ablichtungen aus den Saalbüchern zu ersehen ist. KircheInmitten des Dorfes; östlich und etwas abseits der … Diesen Beitrag lesen …
Gerichtliches aus Saalbuch und Verwaltung 29.01.2023 Verwaltung, Gerichte, die Freigerichtbarkeit, allgemeines Recht, Rechtsprechung, alles Themen die hier nicht detailliert bearbeitet werden sollen. Dazu gibt es weitaus bessere Lektüre und Quellen. … Diesen Beitrag lesen …
Elleringhäuser Familien und Kultur, Historie. Familienstammbäume selbst finden sich unter „Häuser“ Daraus ergeben sich natürlich auch Geschichten der Häuser, Handwerksfirmen und Landwirtschaftlichen Betriebe, sowie einige Anekdoten und Sagen, aber auch … Diesen Beitrag lesen …
Sitten, Bräuche und Traditionen in und um Elleringhausen im Wildetal „Bräuche, Sitten und Traditionen“ sind kulturelle Elemente, die die Art und Weise repräsentieren, wie Menschen in einer bestimmten Gemeinschaft leben, … Diesen Beitrag lesen …
Die freiwillige Feuerwehr Elleringhausen im Jahre 1955 Festzug der Elleringhäuser Feuerwehr im Jahre 1955, Quelle WLZ Vor 90 Jahren wurde die Elleringhäuser Feuerwehr gegründet Dreimal wurde Wehr neu formiert – … Diesen Beitrag lesen …
Zusammengestellt, Ellerkusen Kalla123 und Wirmekiesen, RolliGöbel, 18.01.2023
Des Betrügers Verhängnis Brands stufige Wiese, rechtsseits am Beginn des Kirchtals liegend, ist bekannt auch als der Galgengrund. Hier stand in früher Zeit ein aus Holz gezimmerter Galgen, der dazu … Diesen Beitrag lesen …
Als Jugendlicher erzählte man mir, dass das Teufelsloch in einem engen, verwunschenen, gefährlichen Tal liegt, wo der Weg dann Schlags an einem schroffen Felsen endet. Allein die beengte Situation dort … Diesen Beitrag lesen …