Kirchfeste

Von traditionellen Terminen bis zu neuen Aktionen – vieles entsteht aus gemeinschaftlichem Engagement und bleibt gerade deshalb in Erinnerung.
Hier sind die Feste und Veranstaltungen gesammelt, die das Dorfleben in Elleringhausen übers Jahr prägen. Die Beiträge zeigen, was im Dorf zusammen gefeiert, organisiert oder auf die Beine gestellt wird und geben einen Eindruck davon, wie lebendig Elleringhausen heute ist.

Zu den einzelnen Beiträgen

Erntedank und Apfelfest in Elleringhausen

Elleringhausen feierte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter sein traditionelles Apfelfest verbunden mit dem Erntedankgottesdienst. Viele Besucherinnen und Besucher fanden sich auf der Apfelbaumwiese ein, wo die Gemeinde und Pfarrer Matthias Westerweg gemeinsam für die reiche Ernte des Jahres dankten. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Twiste, der mit festlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre … Weiterlesen

Kinderweltgebetstag 2024

Kinderweltgebetstag im Kirchspiel Die Kindergottesdienstkinder waren am 02.03.2024 auch dabei, als im DGH in Ober-Waroldern zusammen mit den Kindern der anderen Kirchspielorte, der Kinderweltgebetstag 2024 gefeiert wurde. Elleringhäuser KiGo-Kids: Saskia, Moritz, Lukas und Jannis und Konfirmandin: Emma Frauen aus Palästina haben für die ganze Welt Texte und Lieder ausgesucht. Die Bibeltexte haben wir gemeinsam im … Weiterlesen

Krippenspiel 2023

Das traditionelle Krippenspiel In Elleringhausen gehört die Vorbereitung des Krippenspiels in die Advents- und Vorweihnachtszeit der Kinder, wie Plätzchen backen und Kerze anzünden. Die Mitarbeiterinnen vom Kindergottesdienst üben schon seit Generationen das Krippenspiel mit den Kindern des Dorfes ein. Vorab heißt es, viele Krippenspiele zu lesen, um genau das zu finden, was auf die Anzahl … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2022

Eine neue Epoche – die Krippe ist wieder da. Auch in 2022 wurde die Krippe am Samstag vor dem 1. Advent aufgebaut. Unterstützung hatte der Kirchenvorstand in diesem Jahr von den Kindergottesdienstkindern Moritz und Charlotte. Nach den Krippenspielproben wurde sie besucht und bestaunt und die Vorfreude auf Weihnachten stieg von Woche zu Woche. Auch in … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2023

Tradition in der Adventszeit Die Historie der Weihnachtskrippe ist in jeder Hinsicht faszinierend. Traditionell geht die Geschichte der Krippe auf den Heiligen Franz von Assisi im 13. Jahrhundert zurück. Franz von Assisi soll die erste lebende Krippe im Jahr 1223 in Greccio, Italien, aufgestellt haben. Damit wollte er die Geburt Jesu auf eine Weise darstellen, … Weiterlesen

Wiedergeburt der Weihnachtskrippe

Zu neuem Leben erweckt Der Kirchenvorstand: Axel Müller, Christina Michel, Indra-Isabell Janka und Viola Zimmermann, hat sich 2021 zur Aufgabe gemacht, die schöne Weihnachtskrippe wieder zur Adventszeit an der Kirche zum Leuchten zu bringen. Deshalb wurde im Brief für das freiwillige Kirchgeld um eine Spende dafür gebeten. Bei einem Besuch bei Frau Hasler-Nikolai bot diese … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2008

Die Entstehung – ein Gemeinschaftswerk TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (sim). Noch bis zum 26. Januar ist die neu erbaute Krippe an der Dorfkirche Elleringhausen zu bewundern. Die Idee dazu hatte Küsterin Karin Hasler-Nikolai, die zusammen mit ihrem Ehemann, Konfirmanden und Kindern des Ortes die Figuren hergestellt hat. Am 1. Advent wurde die Idee geboren, eine große Krippe für … Weiterlesen

Kirchbilder

Einige ältere und neuere Ansichten aus der und um die Kirche zu Elleringhausen im Wildetal Kirche vor dem Bau des Turmes mit aufgesetzten Türmchen O LAND, LAND, HÖRE DES HERRN WORT Innenansicht der Kirche zu Elleringhausen, links im Bild die Stiegen zur Kanzel. Im von oben rechts in den Hintergrund verlaufend, die Empore

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.