Krippenspiel 2023

Loading

Das traditionelle Krippenspiel In Elleringhausen gehört die Vorbereitung des Krippenspiels in die Advents- und Vorweihnachtszeit der Kinder, wie Plätzchen backen und Kerze anzünden. Die Mitarbeiterinnen vom Kindergottesdienst üben schon seit Generationen das Krippenspiel mit den Kindern des Dorfes ein. Vorab heißt es, viele Krippenspiele zu lesen, um genau das zu finden, was auf die Anzahl … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2022

Loading

Eine neue Epoche – die Krippe ist wieder da. Auch in 2022 wurde die Krippe am Samstag vor dem 1. Advent aufgebaut. Unterstützung hatte der Kirchenvorstand in diesem Jahr von den Kindergottesdienstkindern Moritz und Charlotte. Nach den Krippenspielproben wurde sie besucht und bestaunt und die Vorfreude auf Weihnachten stieg von Woche zu Woche. Auch in … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2023

Loading

Tradition in der Adventszeit Die Historie der Weihnachtskrippe ist in jeder Hinsicht faszinierend. Traditionell geht die Geschichte der Krippe auf den Heiligen Franz von Assisi im 13. Jahrhundert zurück. Franz von Assisi soll die erste lebende Krippe im Jahr 1223 in Greccio, Italien, aufgestellt haben. Damit wollte er die Geburt Jesu auf eine Weise darstellen, … Weiterlesen

Wiedergeburt der Weihnachtskrippe

Loading

Zu neuem Leben erweckt Der Kirchenvorstand: Axel Müller, Christina Michel, Indra-Isabell Janka und Viola Zimmermann, hat sich 2021 zur Aufgabe gemacht, die schöne Weihnachtskrippe wieder zur Adventszeit an der Kirche zum Leuchten zu bringen. Deshalb wurde im Brief für das freiwillige Kirchgeld um eine Spende dafür gebeten. Bei einem Besuch bei Frau Hasler-Nikolai bot diese … Weiterlesen

Weihnachtskrippe 2008

Loading

Die Entstehung – ein Gemeinschaftswerk TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (sim). Noch bis zum 26. Januar ist die neu erbaute Krippe an der Dorfkirche Elleringhausen zu bewundern. Die Idee dazu hatte Küsterin Karin Hasler-Nikolai, die zusammen mit ihrem Ehemann, Konfirmanden und Kindern des Ortes die Figuren hergestellt hat. Am 1. Advent wurde die Idee geboren, eine große Krippe für … Weiterlesen

Pfingstbäume

Loading

Traditionelles Pfingstbaum stellen Das Pfingstbaumstellen ist eine alte Tradition, die vor allem im süddeutschen Raum und in Teilen Österreichs praktiziert wird. Es handelt sich um eine Brauchtumsveranstaltung, die am Pfingstsonntag oder Pfingstmontag stattfindet. Beim Pfingstbaumstellen wird ein Baum, meist eine Birke, aufgestellt und mit bunten Bändern und Kränzen geschmückt. Der Baum wird von einer Gruppe … Weiterlesen

Arbeitseinsatz Kirche

Loading

Arbeitseinsätze Kirchenzaun bauen, Bäume pflanzen, Gräberpflege und was sonst noch an freiwilligen Arbeiten anfällt, in Elleringhausen ist es Tradition und Brauchtum, aktiv mit dabei zu sein und zu helfen, anzupacken, wo Hand, Kopf und Werk gebraucht werden. Der Staketenzaun um das Grundstück der Kirche. Mit den Profis und ihren Helfern im Nu aufgestellt. Mit dabei … Weiterlesen

Festliches

Loading

Feiern und Feste in Elleringhausen Weitere Beiträge zu Ellerkuser Festlichkeiten via der folgenden Links: Festivitäten sind in Elleringhausen wie in jedem anderen Dorfe diesen Landes gern besuchte Treffpunkte für jung und alt. Das Schulfest in 1958 In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Festen und Feiertagen, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Hier sind … Weiterlesen

Berufe und Werkzeuge

In Elleringhausen wurden im Laufe der Zeit viele verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt. Einige Berufe existieren heute nicht mehr, andere haben sich weiterentwickelt oder neue Formen angenommen. Zu ihnen gehören unter anderem Gewerke wie Schmiedehandwerk, Stellmacherei und andere Tätigkeiten, die das Dorf über Generationen geprägt haben. Die Beiträge in diesem Bereich geben einen Einblick in diese … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.