Neue Inhalte entstehen in Elleringhausen ständig – kleine Berichte, Bilder und Themen, die das Dorf in der aktuellen Zeit prägen. Auf dieser Seite findet man die Beiträge, die in letzter Zeit neu hinzugekommen sind. Unterschiedliche Themen aus dem Dorf, aktuelle Inhalte und alles, was in Elleringhausen gerade entstanden ist. Die Sammlung gibt einen einfachen Überblick über neue Einträge, egal aus welchem Bereich sie stammen.
- Erntedank und Apfelfest in ElleringhausenElleringhausen feierte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter sein traditionelles Apfelfest verbunden mit dem Erntedankgottesdienst. Viele Besucherinnen und Besucher fanden sich auf der Apfelbaumwiese ein, wo die Gemeinde und Pfarrer Matthias Westerweg gemeinsam für die reiche Ernte des Jahres dankten. Musikalisch umrahmt … Weiterlesen
- Büchereien fragen anEinige Exemplare des Buches Elleringhausen im Wildetal wurden bereits der Deutschen National Bibliothek als Ebook, Taschenbuch und Festeinband nach geltendem Gesetz der Pflichtabgabe zugesandt, doch nun hat auch die Universitätsbibliothek Kassel: Universitätsbibliothek Kassel- Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothekder Stadt KasselAbt. IV: LandesbibliothekSondersammlungen … Weiterlesen
- Einreichung der Website bei der Deutschen National BibliothekEinreichung der Website ellerkusen.de und elleringhausen.info bei der Deutschen Nationalbibliothek für das Dorf Elleringhausen im Wildetal. Titel der Netzpublikation: Ellerkusen.de und Elleringhausen.info – Geschichte und Kultur eines nordhessischen Dorfes URL: https://elleringhausen.info sowie https://ellerkusen.de Kurzbeschreibung: Elleringhausen.info ist eine umfassende Informationsplattform über das … Weiterlesen
- Ellerkusen IntroNeuer Videoschnitt zur Begrüßungsseite Ellerkusen.de und Elleringhausen.info Dies ist der Schnitt mit der „besseren“ Qualität. Inhalt ist gleich.
- Osterfeuer 2024Tradition zu Ostern für große und kleine Gäste. Die freiwillige Feuerwehr hatte auch in diesem Jahr am Samstagabend zum Osterfeuer „im Roggenschlag“ eingeladen. Besonders die kleinen Gäste staunten mit großen Augen, als die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr das Osterfeuer … Weiterlesen
- Kirmes 2024Kirmesburschen und Mädels laden zur Kirmes vom 26. – 28. April ein. Die Kirmesburschen und Mädels laden zusammen mit Kirmesmutter Lilli Zimmermann und Kirmesvater Jan Hofmann zum Start der Kirmessaison im Waldecker Land nach Elleringhausen ein. Stimmungsmusik und kühle Getränke. Los … Weiterlesen
- Kinderweltgebetstag 2024Kinderweltgebetstag im Kirchspiel Die Kindergottesdienstkinder waren am 02.03.2024 auch dabei, als im DGH in Ober-Waroldern zusammen mit den Kindern der anderen Kirchspielorte, der Kinderweltgebetstag 2024 gefeiert wurde. Elleringhäuser KiGo-Kids: Saskia, Moritz, Lukas und Jannis und Konfirmandin: Emma Frauen aus Palästina haben … Weiterlesen
- Elleringhausen arbeitet Geschichte aufEin Bericht von Elmar Schulten, Waldeckische Landeszeitung vom 23.12.2023. Elleringhausen arbeitet seine Geschichte auf und erzählt schöne Geschichten. Im Vorgriff auf das 900-jährige Dorfjubiläum, das in Elleringhausen 2026 ansteht, hat ein Vorbereitungsteam um Ortsvorsteherin Katja Rummel, Pfarrer Dr. Matthias Westerweg und … Weiterlesen
- Nina EigenbrodtBeiträge von TSV und Kirmesverein für das Twistetaler Blättchen oder die WLZ stelle ich gern auch für die Ellerkusen Website zur Verfügung. Beiträge von Nina:
- SitemapAuflistung aller Seiten und Beiträge, nach Kategorien Um euch liebe Leser und Leserinnen mal einen Überblick zu geben, was wirklich in Ellerkusen.de so drinnen steckt, habe ich eine sogenannte Sitemap erstellt, die sämtliche Beiträge nach Seiten, Kategorien und Autoren jeweils chronologisch … Weiterlesen
- TSV- Karneval 2024Kinder und Eltern feiern den Karneval 2024 im DGH Elleringhausen Einen kunterbunten Nachmittag mit viel Spiel, Spaß und Leckereien durften alle großen und kleinen Gäste am Samstagnachmittag in Elleringhausen erleben. Der Einladung des TSV folgten etwa 40 Kinder mit ihren Eltern … Weiterlesen
- TSV 2023 Fazit2023, der TSV Elleringhausen blickt auf aktives Jahr zurück. Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung, und die ist immens wichtig, lud der TSV am Freitagabend ins DGH Elleringhausen ein. Als Gast begrüßte Vorsitzende Sina Göbel Ortsvorsteherin Katja Krummel, die verschiedene Grüße des Ortsbeirates überbrachte … Weiterlesen
- Krippenspiel 2023Das traditionelle Krippenspiel In Elleringhausen gehört die Vorbereitung des Krippenspiels in die Advents- und Vorweihnachtszeit der Kinder, wie Plätzchen backen und Kerze anzünden. Die Mitarbeiterinnen vom Kindergottesdienst üben schon seit Generationen das Krippenspiel mit den Kindern des Dorfes ein. Vorab heißt … Weiterlesen
- Weihnachtskrippe 2022Eine neue Epoche – die Krippe ist wieder da. Auch in 2022 wurde die Krippe am Samstag vor dem 1. Advent aufgebaut. Unterstützung hatte der Kirchenvorstand in diesem Jahr von den Kindergottesdienstkindern Moritz und Charlotte. Nach den Krippenspielproben wurde sie besucht … Weiterlesen
- Weihnachtskrippe 2023Tradition in der Adventszeit Die Historie der Weihnachtskrippe ist in jeder Hinsicht faszinierend. Traditionell geht die Geschichte der Krippe auf den Heiligen Franz von Assisi im 13. Jahrhundert zurück. Franz von Assisi soll die erste lebende Krippe im Jahr 1223 in … Weiterlesen
- Wiedergeburt der WeihnachtskrippeZu neuem Leben erweckt Der Kirchenvorstand: Axel Müller, Christina Michel, Indra-Isabell Janka und Viola Zimmermann, hat sich 2021 zur Aufgabe gemacht, die schöne Weihnachtskrippe wieder zur Adventszeit an der Kirche zum Leuchten zu bringen. Deshalb wurde im Brief für das freiwillige … Weiterlesen
- Weihnachtskrippe 2008Die Entstehung – ein Gemeinschaftswerk TWISTETAL-ELLERINGHAUSEN (sim). Noch bis zum 26. Januar ist die neu erbaute Krippe an der Dorfkirche Elleringhausen zu bewundern. Die Idee dazu hatte Küsterin Karin Hasler-Nikolai, die zusammen mit ihrem Ehemann, Konfirmanden und Kindern des Ortes die … Weiterlesen
- Das SaalbuchDeutsche Definition des „Saalbuches“ Ein Saalbuch ist ein Begriff aus dem historischen Kontext und bezieht sich auf ein Buch, in dem Ereignisse, Aktivitäten und Buchhaltungsaufzeichnungen im Zusammenhang mit einem bestimmten Saal oder Veranstaltungsort wie z.B. einem Rathaus, einer Gildehalle oder einer … Weiterlesen
- Der OrtsnameDie Herkunft des Ortsnamen Elleringhausen Folgende Einträge mit freundlicher Genehmigung von LAGIS kopiert aus dem Verzeichnis: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol?id=635018020 Quelle Saalbuch 1752, aus dem Altdeutschen von R. Göbel im Oktober 2023 Elleringhausen Ortstyp: Dorf Lagebezug: 11 km nordöstlich von Korbach Lage und Verkehrslage: … Weiterlesen
- Siedlung OsterhausenOsterhausen Siedlung bei Elleringhausen Wüstung · 241 m über NN Sie liegt auf 241 m über NHN nördlich von Elleringhausen an der Twiste unweit der Kappelmühle. Die Flurnamen „Auf den Kirchhöfen“, „zu Osterhausen“ und „Osterfeld“ erinnern an die aufgegebene Siedlung. Die untergegangenen Ortschaften Die Wüstungen in … Weiterlesen
- Im MaislabyrinthElleringhausens TSV Kinder im Basdorfer Maislabyrinth. Die Kinderturngruppe besucht das Maislabyrinth am Edersee. Ein Maislabyrinth? Na, das wäre doch ideal zum Turne. Gesagt, getan, und schon geht’s los in die Wirren der Maisfelder bei Basdorf am schönen Edersee. Selbstverständlich haben sich … Weiterlesen
- Oma-Kind-TurnenOmas aufgepasst, jetzt wird geturnt Am 9.03.2023 haben Omas und Enkelkinder viel Spaß miteinander beim Oma – Kind – Turnen im DGH Elleringhausen Fotos TSV Elleringhausen
- Zirkus, Stroh und WieseKinderturnen im Stroh, auf der Weide oder nach Art der Zirkusleute Das Kinderturnen der besonderen Art zum Beispiel unter dem Motto Zirkus, draußen im Stroh und auch mal auf der Weide Kinderturnen wird groß geschrieben in dem kleinen Dörfchen Elleringhausen, und … Weiterlesen
- PlätzchenbackenPlätzchen backen mit Eltern im DGH Die Kleinen naschen gern, und so tun es auch die Großen. Zum Plätzchenbacken im DGH ausgerichtet vom TSV waren so einige Schlemmermäulchen zugegen und alle wollten mitmischen im Teig, den süßen Zutaten und später natürlich … Weiterlesen
- Video Abriss Krumen HausAbriss des alten Hauses Krume Video von KH Göbel, Dez 2023
- Video Intro Ellerkusen
- QR Code Ellerkusen.deDer Ellerkusen.de QR Code Aufgrund mehrerer Anfragen stelle ich hier den QR Code zu Ellerkusen.de ein. Diesen kann sich gern als Grafik herunterladen, wer möchte, um diesen per Email, WhatsApp, Telegram usw zu versenden. Zudem ist er auch in Printmedien sinnvoll, … Weiterlesen
- Alle FlipbooksImpressionen vom Dorf Schuppen und Scheunen Bildwand Maler Blum Buchvorschau (Voransicht) Unser Dorf hat Zukunft Erweiterung DGH Geschichte Elleringhausen Kirche und Pfarrer Alte Schule Landwirtschaft Kirche zu Elleringhausen
- Haus Rohde, KarlHaus Rohde Karl (Schäpes) Das Haus wird heute bewohnt von Karl (*16.03.1936) und Erika Rohde geb. Krummel (*11.01.1935). Hochzeit feierten sie am 17.03.1962. Friedrich Rohde (01.11.1864 – 28.03.1937) und Elisa Rohde geb. Rohde (Stallmann) (25.03.1866 – 18.02.1947) (Großeltern) Karl Rohde (11.05.1901 … Weiterlesen
- Die gestaute WildeEin Wehr im Wildebach? Was ist denn eigentlich ein Wehr, wird sich so manch jüngere Leserschaft fragen, denn heute gibt es diese Bachlaufinstallationen ja kaum noch. Eines der Wehre, das seinerzeit unterhalb der Braunser Brücke installiert worden ist, sei hiermit im … Weiterlesen
- Errichtung neues Wehr1936, der Bau eines neuen Stauwehres. Aus dem Twistetaler Gemeindearchiv von KH Göbel. Nachfolgend angefügt der gleiche Text, da für die Internetgemeinde grafisch abgebildeter Text nicht „suchbar“ ist. Gehört zum Baugesuch der Wiesenbesitzer Christian Stallmann, Friedr. Schluckebier, Heinr. Gerhard zu Elleringhausen … Weiterlesen
- Altes Haus BerlitzDas ehemalige Haus Berlitz wurde abgerissen. Zeichnung zum Bau eines Erkers für Herrn Ernst Berlitz. Maurer in Elleringhausen. Maßstab 1 : 100 Ansicht Geprüft Arolsen, den 14. Juli 1930 Grundriß
- Götte Sanitär und SchlossereiSanitärhandwerk und Schlossereibetrieb Götte Reinhard Reinhard Wilhelm Götte „Wir sind ein Familienunternehmen und Meisterbetrieb in der dritten Generation und haben uns ständig weiterentwickelt. Heute sind wir mit allen zeitgemäßen Systemen und Bauelementen vertraut. Wir erarbeiten für unsere Kunden mit Engagement und … Weiterlesen
- Das HeuliedDas Heulied sang Malermeister Heinrich Göbel besonders gern. Hier ist der Text. Ein niedliches Mädchen, ein junges Bluterkor sich der Landmann zur Frau. Doch sie war einem Soldaten gutund regelt die Sache ganz schlau; er solle doch fahren ins Heu, er … Weiterlesen
- Audio: Das Elleringhausen LiedElleringhausen Lied von Otto Ihm. Gebettet im lieblichsten Wiesengrund,wo blühen unzählige Blümelein bunt,die Fluren sie prangen im Sonnenschein,so liegst du mein Dörflein, du Heimat mein. Drum ist mir das schönste auf Erden zumal,mein Elleringhausen im Wildetal. Das Schicksal es führte wohl … Weiterlesen
- Audio: Chor Freiheitschor
- Audio: Chor Glückwunsch viel Glück und viel Segen
- Audio: Chor Hab oft im Kreise der Lieben
- Audio: Chor Ich bete an die Macht der Liebe
- Audio: Chor Im schönsten Wiesengrunde
- Audio: Chor La Golondrina
- Audio: Chor La Pastorella
- Audio: Chor Meister es toben die Winde
- Audio: Chor Elleringhausen Heimatlied
- Audio: Plattschwatzen De Twister Ungnade
- Audio: Plattschwatzen Ellerkuser Platt
- Audio SammlungAlle hier enthaltenen Audio und Video Dateien sind urheberrechtlich geschützt und aus der privaten Sammlung von KH Göbel und/oder der Sammlung der Dorfgemeinschaft Elleringhausen
- Audio: Plattschwatzen Kasseler mit Suermus
- Video: Schlittenfahrt am Mühlenberg
- Video: Kirmes feiern, Pflaster legen
- Video: TSV Fastenrath 50 Jahre
- Video: Grenzbegang Twiste Mengeringhausen
- Video: Die Franzoseneiche
- Video: Berufe Hufschmied Götte
- Video: Berufe Stellmacher Griese
- Video: Schule Schulfest mit Klaus Holzmann
- Video: Spielplatz statt Sportplatz
- Video: Dolles Dorf 2007
- Video: Hochwasser der Wilde
- Video: Theater Bett und Frühstück
- Video: Theater in Wernerts Saal
- Video: Theater Himmel vorhanden Engel gesucht
- Video: Theater Die Lügen Tilly
- Video: Feuerwehrfest Elleringhausen
- Video: Chor Singen im WinterSingen im Winter auf dem Klutenstück
- Video: Chor Singen am Eselsberg
- Video: TSV Vereinsabend im DGHSiebzigjähriges Bestehen des TSV Feier im DGH Elleringhausen
- Video: Theater Der Liebesschrank 1998Ansage: Heinz PeusterMitspielende:Souffleuse: Annemarie Göbel
- Video: Theater Zwei Neffen aus der SchweizZwei Neffen aus der Schweiz, 1997 Ansage Heinz Peuster Souffleuse: Annemarie Göbel
- Video: Theater Erstens kommt es andersErstens kommt es anders, 1996 Ansage: Heinz Peuster Mitspielende: Souffleuse: Annemarie Göbel
- Video: Theater Eine sündige NachtEine sündige Nacht, 1993 Theaterspiel in der DGH-Halle in Elleringhausen. Ansage: Heinz Peuster Mitspielende: Souffleuse: Annemarie Göbel
- Video: Theater Wildwest im Goldenen LammWildwest im Goldenen Lamm, 1991 Ansage Kurt Göbel, Vorsitzender des TSV Elleringhausen. Mitspielende: Marlies Hofmann, Kurt Göbel, Susanne Berlitz, Heinz Peuster, Heinz Dieter Gerhard, Claudia Döhne, Dieter Hofmann, Frank Theil u. Brigitte Gerhard Souffleuse: Annemarie Göbel
- Video: Theater Der Stinkerkäs
- Video: Kirche Krippenspiel 2021
- Video: Theater Der Schulrat kommtTheaterspiel in der DGH-Halle in Elleringhausen. Das Theater wurde vor dem Haupttheater von der Elleringhäuser Jugend unter der Leitung von Daniela Göbel (Vorsitzende des Turn und Sportverein Elleringhausen) aufgeführt. Mitspielende: Daniela Göbel, Claudia u. Viktoria Döhne, Jens Hofmann, Stephan Göbel, Sven … Weiterlesen
- Video: Kirche Erntedankfest Kinder
- Video: Osterfeuer 1994
- Video: Vereinsfahrt in den HarzVereinsfahrt in den Harz
- Video: Vereinsfahrt KielVereinsfahrt nach Kiel
- Video: Vereinsfahrt KoblenzVereinsfahrt nach Koblenz, Ehrenbreitstein, Zusammenfluss von Rhein und Mosel und auf die Festung Ehrenbreitstein.
- CNC-CAM FrästechnikDirk Rohde, CNC – CAM Frästechnik. Die Firma Dirk Rohde, CNC-, CAM – Frästechnik wurde 1999 als Einzelunternehmen gegründet und besteht bis heute als solches fort. Nach einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und weiteren sieben Jahren als Geselle bei der Firma Horizont … Weiterlesen
- Landschaftspflege RohdeGeschichte zum Hof Rohde Bereits Anfang der 80er Jahre übernimmt Landwirt Heinrich Rohde im Nebenerwerb erste Dienstleistungsaufträge wie z. B. Banketten mähen, Arbeiten im Forstbereich, Sturmschadenbeseitigung und das Erstellen von Außenanlagen. Zusammen mit seiner Frau Renate Rohde geb. Göbel bewirtschaftet er … Weiterlesen
- HausnamenEllerkuser Hausnamen Im Dorf gab es viele verschiedene Familien mit dem gleichen Namen, beispielsweise Rohde. Um die Familien und Häuser unterscheiden zu können, auch so, dass jeder weiß, welcher „Rohde“ nun eigentlich gemeint war, hat man die Familien und Häuser durch … Weiterlesen
- Haus Brühmann, CarstenDas Haus vom ehemaligen Bürgermeister Brühmann, bewohnt heute Carsten Brühmann Das Haus wurde im Jahr 1903 von Karl Brühmann (25.06.1846 – 25.06.1937) gebaut. Er war Schuhmacher, Landwirt und Jäger. 45 Jahre war er Gemeinderechner. Nach seinem Tod übernahm Sohn Karl (17.051870 … Weiterlesen
- Haus Göbel, MathiasMathias Göbel hat auf seinem geerbten Grundstück mit seiner Frau Sina das Haus gebaut, es wurde im Jahr 2022 fertiggestellt. Hier lebt die Familie mit ihrem Sohn Jonas. Harald Rohde kaufte das Grundstück als für Fritz Böttcher die Aussiedlung in den … Weiterlesen
- Haus EiffertHaus Eiffert später Hemkemeier Das Haus wurde von Familie Eiffert einst gebaut. Das Baujahr ist ca. 1850. Heinrich und Marie Eiffert wohnten einst im Haus. Sie hatten drei Kinder Heinrich, Else und Erna. Heinrich baute zusammen mit seiner Frau Irene ein … Weiterlesen
- Hof Gerhard ehemalsHaus und Hof Gerhard Baujahr 1867 der Stall wurde 1966 gebaut Im Haus Gerhard wohnte Heinrich Gerhard (gest. 1952) zusammen mit seiner Frau Lina geb. Engelhard. In zweiter Ehe war er mit Marie geb. Schreier verheiratet. Er hatte zwei Kinder Heinrich … Weiterlesen
- Haus Marowsky ehemalsEhemals gehörte das Haus der Familie Hans Marowsky, der über viele Jahre Ortsvorsteher in Elleringhausen war. Heute gehört das Haus mit dem Garten und der Scheune, idyllisch an der Wilde gelegen, Stephan Göbel, der es renovierte und nunmehr vermietet hat. 2013 … Weiterlesen
- Kasseler mit SurmausEllerkuser Kasseler mit Surmaus Du wit Kasseler mit Surmaus no Ellerküser Tradition kocken, un dienen Leben taubereiten. Ewer sicker doch. Hi hat de Ellerküser en ganz einfachet Rezept für Kasseler mit Surmaus: Man nimmet: Un nu? Dat Surmaus gud afspeilen, wenn … Weiterlesen
- Haus Krume abgerissenDas alte Haus Krume Das alte Haus der Familie Krume stand in unmittelbarer Nähe zur Gastwirtschaft, an der Einmündung der Straße „Zur Liemecke“ auf die „Wildunger Landstraße“. Weil das Haus so dicht an der Fahrbahn stand, beeinträchtigte es die Verkehrssicherheit. Sehr … Weiterlesen
- Haus Tepel, ChristophChristoph Tepel und Diana Rohde-Tepel Christoph und Diana heiraten 2014, sie ziehen zunächst bei Dianas Eltern mit ein. Da die junge Familie mehr Wohnraum benötigte, wurden 2016 Wirtschaftsgebäude, welche direkt ans Haus angrenzen, zu einer Wohnung ausgebaut. Heute wohnen hier Christoph … Weiterlesen
- Hof GrassMehrere Umzüge bis ans Ziel Die Familie Graß stammt aus Wetterburg. Als 1971 das Remmeker Feld zum Baugebiet wurde, war auch der Hof der Familie Graß davon betroffen, und musste aufgegeben werden. Um weiterhin Landwirtschaft betreiben zu können, wurden ein Aussiedlerhof … Weiterlesen
- Haus SchwiederDas Haus Schwieder 1958 erbaute Helmut Schwieder das Haus. Zusammen mit seiner Frau Elfriede und seinen Eltern Viktor und Luise wohnten sie hier. 1968 kam Tochter Ilona dazu. Helmut Schwieder ist verstorben und Elfriede und Ilona sind verzogen. Seit 2012 wohnen … Weiterlesen
- Aussiedlerhof Böttcher, FritzFritz Böttcher Der Aussiedlerhof am Klutenstücke mit Stallungen und Scheune wurde von Friedrich Ludwig August genannt Fritz Böttcher (+15.01.1922 – 25.06.2010) 1969 gebaut. Er und seine Frau Marie Luise Lotte genannt Marlies (geb. Schluckebier) (*09.08.1926 – 28.09.2009) lebten zusammen mit ihren … Weiterlesen
- Video SammlungDiese Seite zeigt eine nicht alphabetische Liste von Video Aufzeichnungen aus dem Erinnerungskonvolut Elleringhausens. Anmerkung: Leider sind einige der hier eingestellten, teils recht alten, Videos nicht kompatibel mit allen Browsern, falls ein Video nur als Audiodatei spielt, kannst Du die Datei … Weiterlesen
- Hof Rohde (Stallmann) und Alte SchuleDie alte Schule von Elleringhausen wurde von der Familie Stallmann gekauft. 1954 kauften Friedrich und Georgette Rohde das alte Schulgebäude. Das Gebäude wurde damit zum Wohnhaus der Familie Rohde. Ende der 1960iger Jahre wurden die Altgebäude des Hofes Böttcher (ausgesiedelt) erworben. … Weiterlesen
- Haus Götte, ReinhardDas Haus der Familie Götte, Reinhard und Regina Zum Stammbaum ist folgendes bekannt: Reinhard Wilhelm Götte, geb. 17.10.1958 verheiratet mit Regina Götte geb. Binder, geb. 11.3.1959 Wilhelm Reinhard Götte geb . 26.10.1921, gest. 26.5.2001 war verheiratet mit Frieda Erna Götte geb. … Weiterlesen
- Haus Köhler, KatrinDas Haus von Katrin Köhler Am 01.11.2021 übernahm Katrin Köhler die Gaststätte „Zweite Heimat“. Seit April 2021 wohnt sie mit ihrem Mann Philipp und den Kindern Dominik und Jasmin im Obergeschoss des Hauses. Haus Köhler
- Haus Hetzel, GünterFamilie Günter Hetzel Das Haus der Familie Hetzel wurde in den 1950iger Jahren von einem Fachwerkhaus zu einem Haus in Massivbauweise umgebaut. Damalige Besitzer waren Ludwig und Elisabeth Mirk geb. Schreier. 1963 verkauft die Familie Mirk das Haus an Walter und … Weiterlesen
- Haus Paul, HiltrudDas Haus der Familie Paul Das Alter des Hauses Paul kann nicht genau bestimmt werden. Hier lebten Willi und Hiltrud Paul sowie Willis Mutter Minna Paul. 1961 wurde Tochter Doris geboren und 1969 kam Tochter Ute dazu. Minna und Willi Paul … Weiterlesen










































































