![]()
In dieser Kategorie werden die historischen Gepflogenheiten, Sitten und Bräuche von Elleringhausen vorgestellt. Dazu zählen überlieferte Traditionen, frühere Gerichtsbarkeiten, Zehnt- und Freiherrschaften sowie familiäre Gewohnheiten, die das Dorf über viele Generationen geprägt haben. Hier wird sichtbar, welche Rechte, Aufgaben und Strukturen das Leben der Elleringhäuser Dorfbewohner einst bestimmten und wie diese historischen Entwicklungen bis heute im Ort nachklingen.
Kategorien
Die Kategorie Historische Häuser widmet sich der faszinierenden Welt der historischen Häuser in Elleringhausen und ihrer …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
Salbücher, Saalbuch, Salbuch, Salbücher, die Bezeichnung steht für die Niederschriften der Ortsinternen Belange Saalbuch“ …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
An das Schulwesen von damals erinnern sich die meisten nur noch vage, wobei die Erfahrung mit Kreidetafel, Schwamm und …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
Dorfkamellen und Anekdoten, Erinnerungen und Andenken, historische Schmunzler und allgemein Erinnerungswerte Geschichten …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
Mundart, Plattdeutsch altdeutsch und Dialekte der jeweiligen Regionen bzw Dörfer. Meist unterscheiden sich die plattdeutschen …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
„Bräuche, Sitten und Traditionen“ sind kulturelle Elemente, die die Art und Weise repräsentieren, wie Menschen in einer …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
Rechtliches und Gerichtliches aus der alten Zeit, jüngsten Vergangenheit und neuesten Gegenwart. …weiterlesen

Elleringhausen, Twistetal
