Festivitäten

Von traditionellen Terminen bis zu neuen Aktionen – vieles entsteht aus gemeinschaftlichem Engagement und bleibt gerade deshalb in Erinnerung.
Hier sind die Feste und Veranstaltungen gesammelt, die das Dorfleben in Elleringhausen übers Jahr prägen. Die Beiträge zeigen, was im Dorf zusammen gefeiert, organisiert oder auf die Beine gestellt wird und geben einen Eindruck davon, wie lebendig Elleringhausen heute ist.

  • Erntedank und Apfelfest in Elleringhausen
    Elleringhausen feierte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter sein traditionelles Apfelfest verbunden mit dem Erntedankgottesdienst. Viele Besucherinnen und Besucher fanden sich auf der Apfelbaumwiese ein, wo die Gemeinde und Pfarrer Matthias Westerweg gemeinsam für die reiche Ernte des Jahres dankten. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Twiste, der mit festlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre … Weiterlesen
  • Kirmes 2024
    Kirmesburschen und Mädels laden zur Kirmes vom 26. – 28. April ein. Die Kirmesburschen und Mädels laden zusammen mit Kirmesmutter Lilli Zimmermann und Kirmesvater Jan Hofmann zum Start der Kirmessaison im Waldecker Land nach Elleringhausen ein. Stimmungsmusik und kühle Getränke. Los geht`s am Freitagabend zur Kirmeseröffnung mit DJ ab 20:00 Uhr im Festzelt vor dem … Weiterlesen
  • Kinderweltgebetstag 2024
    Kinderweltgebetstag im Kirchspiel Die Kindergottesdienstkinder waren am 02.03.2024 auch dabei, als im DGH in Ober-Waroldern zusammen mit den Kindern der anderen Kirchspielorte, der Kinderweltgebetstag 2024 gefeiert wurde. Elleringhäuser KiGo-Kids: Saskia, Moritz, Lukas und Jannis und Konfirmandin: Emma Frauen aus Palästina haben für die ganze Welt Texte und Lieder ausgesucht. Die Bibeltexte haben wir gemeinsam im … Weiterlesen
  • TSV- Karneval 2024
    Kinder und Eltern feiern den Karneval 2024 im DGH Elleringhausen Einen kunterbunten Nachmittag mit viel Spiel, Spaß und Leckereien durften alle großen und kleinen Gäste am Samstagnachmittag in Elleringhausen erleben. Der Einladung des TSV folgten etwa 40 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und tanzten im bunt geschmückten Dorfgemeinschaftshaus zur Musik von DJ Party Tobi. … Weiterlesen
  • Video: TSV Fastenrath 50 Jahre
  • Video: Feuerwehrfest Elleringhausen
  • Video: Kirche Erntedankfest Kinder
  • Osterfeuer 2023
    Eine alte und schöne Tradition im Dorf – Das Osterfeuer in Elleringhausen Über viele Jahre und Generationen hinweg wurden in Elleringhausen Osterfeuer aufgestellt und nach Sonnenuntergang unter den Augen von vielen Zuschauern abgebrannt. Meistens übernahm die Feuerwehr das Aufbauen des Osterfeuers, wobei es in Elleringhausen vielerlei Standorte gab, an denen das jeweilige Osterfeuer aufgestellt und … Weiterlesen
  • Apfelfest 2023
    Das Apfelfest 2023 mit Königinnenwahl und Apfelbaumpflanzen WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober2023 Die Königinnen in 2022, Jana Krummel und 2023, Maria Göbel, stellen sich auf dem Apfelfest dem Fotografen. WLZ Lebendige Region Freitag den 13. Oktober 2023 Maria Göbel ist neue Apfelkönigin – Buntes Apfelfest in Elleringhausen Beim Apfelfest im kleinsten Twistetaler Ortsteil … Weiterlesen
  • Erntedankgottesdienst 08.10.2023
    Das Erntedankfest als Kirchengottesdienst 2023 In 2023 war das Erntedankfest ein ganz Besonderes, wie in der nachfolgenden Bildergalerie als auch im Video von KH Göbel zu sehen ist. Bilder vom Erntedankgottesdienst am 08.10.2023. Mit den Kindergartenkindern und Viola Zimmermann u. Sandra Webers Einladung zum Erntedankgottesdienst am 8. Oktober 2023, 10:30Uhr in der Kirche. Mit den … Weiterlesen
  • Kartoffelfest 2000 Elleringhäuser Firmen präsentieren sich
    Der Erlös des Elleringhäuser Kartoffelfestes im Jahr 2000 ging an… Quelle Archiv KH Göbel, Auszug aus der WLZ vom 11.12.2000
  • Sonntags in die Waldschmiede
    Eine Kurzgeschichte aus dem Jahr 2001 Die Waldschmiede und der Weg dorthin. Ein kurzer Bericht von Malermeister Heinrich Göbel zu den Aktivitäten mit Fotografien aus den Jahren 1938 und 1946. Im Ellerkuser Sprachgebrauch hieß es allerdings nicht in der Waldschmiede, sondern „Auf der Waldschmiede“. Sonntags in die Waldschmiede. Ein beliebtes Ausflugsziel der Jugend – Von … Weiterlesen
  • Gastwirtschaft
    Gastwirte und Gastwirtinnen in Elleringhausen Wilhelm Rest aus Herzhausen erhält 1911 eine Schankerlaubnis und kann so eine Gast- und Schankwirtschaft in Elleringhausen eröffnen. Im Laufe der Jahre wechselte der Besitz an Heinrich Wernert. Dieser führte die Gastwirtschaft bis 1968 und verkaufte sie dann an Josef und Resi Sperl aus Dortmund. Familie Sperl betrieb das Gasthaus … Weiterlesen
  • Streuobstwiese
    Apfelbäume pflanzen zu gutem Zweck Anlässlich des Elleringhäuser Apfelfest wird alljährlich ein Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile haben schon einige Apfelbäume ihren Platz auf der Grünfläche oberhalb des Friedhofs eingenommen, und der Charakter der zukünftigen Streuobstwiese ist somit schon gut erkennbar. Neben dem traditionellen Baumpflanzen zum Apfelfest hat dieser schöne Brauch natürlich den Hintergrund, auch nachfolgenden Generationen … Weiterlesen
  • Festliches
    Feiern und Feste in Elleringhausen Weitere Beiträge zu Ellerkuser Festlichkeiten via der folgenden Links: Festivitäten sind in Elleringhausen wie in jedem anderen Dorfe diesen Landes gern besuchte Treffpunkte für jung und alt. Das Schulfest in 1958 In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Festen und Feiertagen, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Hier sind … Weiterlesen
  • Apfelfest
    Das Elleringhäuser Apfelfest Seit 2012 feiert Elleringhausen einmal im Jahr, meist am ersten Wochenende im Oktober, das Apfelfest. In 2023 wurde das Apfelfest 2023 erneut gefeiert und ein prächtiges Bäumchen dazu gepflanzt. Der damalige Ortsbeirat um Ortsvorsteher Albert Brand, hatte das Fest ins Leben gerufen. Es sollte, neben der alljährlichen Kirmes, eine Feierlichkeit sein, die … Weiterlesen
  • Dorfgemeinschaftshaus
    Das Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahre 1954 als „neue Schule“ erbaut, und in den Jahren um 1971 erweitert zum DGH, sowie in jüngster Zeit erneut aufwendig renoviert. Eine Zusammenfassung als Fotobuch findest Du hier. Das Ergebnis kann sich für ein kleines Dorf wie Elleringhausen allemal sehen lassen, finden wir. Ein wunderbarer Beitag zum Elleringhäuser Dorfgemeinschaftshaus und … Weiterlesen
  • Erntedank
    Erntedankeinblicke Einige Einblicke in die Erntedankfestlichkeiten in der Kirche zu Elleringhausen. Die Historie der Erntedankfeste Erntedankfeste haben eine lange Geschichte und werden in vielen Kulturen weltweit gefeiert. Im Allgemeinen sind sie eine Feier der Ernte und des Dankes für die Gaben der Natur. In Europa gibt es Aufzeichnungen über Erntedankfeste, die bis ins Mittelalter zurückreichen. … Weiterlesen
  • Kirmesburschen
    Kirmesburschen und Mädels Elleringhausen Woher kommt denn eigentlich der Begriff „Kirmes“ Der Begriff „Kirmes“ stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „kirchweihmesse“, das sich aus den Wörtern „kirchweih“ und „Messe“ zusammensetzt. Die Kirchweih ist ein Fest, das traditionell zum Jahrestag der Weihe einer Kirche gefeiert wird. Im Laufe der Zeit wurde die Kirchweih auch mit Jahrmarkt und … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.