Siedlung Osterhausen

Kappelmühle und Osterhausen (Wüstung)

Osterhausen Siedlung bei Elleringhausen Wüstung · 241 m über NN Sie liegt auf 241 m über NHN nördlich von Elleringhausen an der Twiste unweit der Kappelmühle. Die Flurnamen „Auf den Kirchhöfen“, „zu Osterhausen“ und „Osterfeld“ erinnern an die aufgegebene Siedlung. Die untergegangenen Ortschaften Die Wüstungen in Waldeck. Von Herr Höhle, Lehrer im Herbsen. 53. Osterhausen.Ustereshusen. Ustirieshusen, Hosterhusen, Osterhusen, Onsterhusen.Osterhausen war … Weiterlesen

Ellerkusen damals

Elleringhausen historisch interpretiert. Ellleringhausen wurde bereits im Jahr 1126 erstmalig schriftlich erwähnt und begeht somit im Jahr 2026 sein Neunhundertjähriges Bestehen. Hier geht’s zu Herkunft des Ortsnamen und Siedlungen Einige ältere und neuere Fotos zum Blättern Foto oben: DGH, unten rechts im Bild Helmut Bernhards Einkaufsladen.Foto unten: Kirche Elleringhausen mit umliegenden Häusern und Höfen.

Altdeutsche Namen

Schmunzler garantiert. Die Familien- und Hausnamen in Elleringhausen haben oft eine sehr lange Herkunftsgeschichte und wir versuchen hier, einige zu definieren. Die Ergebnisse sind aus Internetanfragen generiert, und ergeben teils lustige Varianten und Antworten, die NICHT ernst zu nehmen sind. Um der Gesamtheit Willen habe ich sie alle einmal mit hier aufgelistet. Achtung: Es besteht … Weiterlesen

Elleringhäuser Eisenhütte

Erinnerungen an eine Zeit der Meiler, Hochöfen und Holzfuder. Nebenstehendes Wasserlaufprinzip und Baugrundzeichnung zur bildlichen Darstellung einer ehemaligen Eisenhütte in Rheinlandpfalz. Quelle https://www.kuladig.de Bei Urheberrechtsanspruch bitten wir freundlichst um eine Nachricht. Vielen Dank. Grafik bitte nicht erneut kopieren und anderweitig verwenden. Danke Zusammenfassend und basierend auf dem Werk: Die Eisenhütten und Hämmer des Fürstentums Waldeck … Weiterlesen