Erntedank und Apfelfest in Elleringhausen

Loading

Elleringhausen feierte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter sein traditionelles Apfelfest verbunden mit dem Erntedankgottesdienst.

Viele Besucherinnen und Besucher fanden sich auf der Apfelbaumwiese ein, wo die Gemeinde und Pfarrer Matthias Westerweg gemeinsam für die reiche Ernte des Jahres dankten. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Twiste, der mit festlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Der Kirchenvorstand dankte allen Elleringhäusern herzlich für den liebevoll zusammengetragenen Altarschmuck, der den Erntedankgottesdienst besonders feierlich machte.

Im Anschluss wurde ein Apfelbaum der Sorte „Prinz Albrecht von Preußen“ gepflanzt, dessen Baumpatenschaft der Wellenhof übernahm. Zum Mittag zog es die Gäste ins Dorfgemeinschaftshaus, wo Ofenkuchen und Currywurst, sowie kühle Getränke angeboten wurden. Auch die jüngsten Gäste kamen auf ihre Kosten: auf der Hüpfburg herrschte ausgelassene Stimmung und die Kinder genossen das bunte Treiben rund um das Fest.

Der Duft von frisch gebackenem Kuchen lockte später weitere Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein. Ortsbeirat und Kirchenvorstand sprachen ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Kuchenspenden aus. Ein besonderes Highlight war außerdem die Krönung der 13. Elleringhäuser Apfelkönigin Emma Nagel, die damit die Nachfolge von Lilli Zimmermann antritt.

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem 900- jährigem Dorfjubiläum zugute, das am 22. und 23. August in Elleringhausen stattfinden wird. So wurde das Apfelfest nicht nur zu einem Tag des Dankes und der Freude, sondern auch zu einem Beitrag für die gemeinsame Zukunft des Dorfes.

festlich geschmückter Altar
Bürgermeister Friedrich Vogel, Apfelkönigin 2025 Emma Nagel, Apfelkönigin 2024 Lilli Zimmermann, Ortsvorsteher Jan Eigenbrodt
Gottesdienst mit Posaunenchor Twiste

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.